hi,

die Seillösung von techboy finde ich auch ganz gut.

Senkrecht finde besser - weil:

a) die notwendige Fläche auf dem Tisch kleiner ist. Da der Monitor sowieso etwas zurückgesetzt steht, sollte er auch im Beinbereich unter dem Tisch nicht hinderlich sein.

b) Du könntest das Ganze, wie gesagt mit Gewichten ziemlich ausbalancieren. Die Gewichte sollten aber auch geführt sein. Die könntest Du dann im Bereich der hinteren Tischstempel anbringen.

c) Den Monitor würde ich allseitig mit einem Rahmen umgeben. Dann könntest Du auf die Oberseite des Rahmens wieder eine Holzplatte anbringen und diese bei eingefahrenem Monitor auch nutzen.

d) Eine Seillösung ist mit Rahmenprofilen aus Alu und ein paar Kugellagern auch recht einfach (ohne großes Werkzeug) zu realisieren.

Das Ganze dann mit Getriebemotoren und Endlagenschaltern versehen - fertig.

Für eine hydraulische Lösung benötigt man eine Hydraulikpumpe, Ventile und Leitungen. Das Ganze kann locker den Preis des Monitors überschreiten.

Bei einer Lösung mit Gewindestangen müßte die Drehzahl recht hoch sein, da es sonst sehr lange dauert, bis der Monitor aus- und eingefahren ist.

Bei einer Lösung mit Zahnstangen müßte die Führung der Zahnstange zum antreibenden Ritzel auf wenige 1/10mm genau sein, damit es nicht zu Sprüngen kommen kann.

Die Seillösung (flexiebles Stahlseil) scheint mir die einfachste und beste.

Denk mal an Aufzüge:
Fast alle haben Seile und Gegengewichte.
Wenige eine Hydraulik
Fast keine eine Zahnstange.

Gruß, Klingon77