Hi,

was soll ich sagen: in Echt ist das Ding noch viel geiler als auf den Fotos. Am Freitag hab ichs bekommen und dann gestern mal ein bissel rumgespielt. Ich kann nämlich noch nicht anfangen da meine letzte Reicheltbestellung noch unterwegs ist (ich kann mir die Pakete leider nicht direkt zuschicken lassen da ich im Ausland bin und meine Zwischenstation lässt sich etwas Zeit ).

Mein erster Eindruck: Man ist das Teil schwer! Ich hab die 12 Kilo wohl doch unterschätzt. Bin fast umgefallen als ich den Bot das erste mal aus der Kiste heben wollte. Aber ich bin zuversichtlich das das Gewicht nicht sehr stört.

Hab dann fix die Steuerplatine der Fernsteuerung ausgebaut und etwas modifiziert und schon haben sich die Servos mal bewegt. Dann die Motoren ausprobiert. Leider sind die Motortreiber noch unterwegs und ich hab keine Potis für die Ströme da (ich habs mit so nem kleinen Poti mal versucht; das hat kurz hell geleuchtet und mir dann die Finger verbrannt --> danach hatte das Poti den 100-fachen Widerstandswert ) und deshalb konnte ich die Motoren nur parallel (volle Kraft) oder in reihe (halbe Kraft) dran hängen. Aber war auch lustig.

Hab mich dann heute bei youTube angemeldet und mal 2 Videos gemacht (ist aber noch nichts Aufregendes ):

Servo-Test:

http://de.youtube.com/watch?v=dJikJ1qY3cs

Motoren-Test:

http://de.youtube.com/watch?v=Ppg1iDGgOtU

Beim Servo-Test erkennt man gut wie leicht sich relativ starke Impulse erzeugen lassen. Tatsächlich ist die Balance, wenn die Stützräder montiert sind, so das der Bot per reiner Gewichtsverlagerung nur auf eine Seite gekippt werden kann. Auf die andere Seite kann man nur per Impuls "schwingen".
Ohne die Stützräder hab ich es noch nicht versucht aber da wird die Gewichtsverteilung gleichmäßig und damit Richtungsänderungen auch per reiner Gewichtsverlagerung möglich sein.

Beim Motoren-Test sind beide Motoren in Reihe geschaltet. Der Leerlaufstrom schwankt zwischen 1,3 und 1,4 A. Der Leerlaufwiderstand ist also nicht zu vernachlässigen. Trotzdem zähle ich 100 Umdrehungen pro Minute --> macht etwa 10 Km/h, genau wie wir es geplant haben. Wenn dann noch der Rollwiderstand bei richtiger Fahrt dazu kommt wird der Strom zwar steigen aber wir haben ja noch genügend "Luft" nach oben.
Wenn ich beide Motoren parallel an den Akku klemm dann mess ich etwa 3,1 bis 3,2 A. Etwas mehr als das doppelte der Reihenschaltung. Woran das liegt bekomm ich schon noch raus. Ich hab auch hier versucht die Umdrehungen zu zählen aber ich verhedder mich immerzu und dann hab ichs gelassen .

Gruß