-
-
Moderator
Robotik Einstein
@Gobstar kannst du deinen Vorschlag bitte so beschreiben, dass man auch was findet bei Ebay? Ein Servos ist doch relativ genau und im high End Segment (ab 30€ aufwärts) auch von den Werten her überzeugend(Auflösung 0,7° und 120ms für 180° ist an und für sich nicht schlecht bei teureren Servos sind vielleicht noch bessere Werte zu erzielen). Die Industrie wird auch nicht mehr ausgeben als der ambitionierte Modellbaufan (ich sag nur HiTec TitanServos HSR-5990TG für 140€).
@recyle die 33,75Ncm für statisch halte ich den falchen Weg ihr versucht doch ein instabiles System stabil zu bekommen, das muss dynamisch gerechnet werden (zuminderst gehen z.Z. bei mir alle Versuche schief ein dynamisches System statisch zu rechnen in den Kinematikvorlesungen).
Du hast es auch schon erwähnt, so einfach können Gewichte nicht verlagert werden und ich wiederspreche dir in dem Punkt, dass der Mensch nur sehr langsam regelt. Deine Reaktionszeiten sind sehr viel Schneller im Bezug auf Gleichgewicht (deswegen fallen wir auch selten um) nur bekommst du das nicht mit da es von deinem autonomen Nervensystem übernommen wird.
Zum testen ist ein 10€ Servo sicher nicht verkehrt aber für lange Zeit reicht er sicher nicht.
Eine Rückgekoppelte Regelsteuerung werdet ihr aber allemal brauche.
Hier wagt man sich einfach in Bereich vor die nicht mehr ganz so trivial in der Physik sind wie es auf den ersten Blick wirkt. Aber vermutlich ist es effizienter einfach zu testen, statt zu rechnen, da machen euch viel zu viele Randeffekte die überlegungen kaputt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen