Hallo epos!
Du kannst auch anstatt einer Diode, ein pnp Transistor/Darlington anwenden, der hat fast 0 Spannungsabfall. Der Rb ist an hfe des Transistors/Darlingtons anzupassen.
Ich habe für Dich rechts einen primitiven Spannungstester skizziert.
Der Rc begrenzt der Strom für die LED bei der max VCC. Der Teiler Rb1 und Rb2 teilt die geprüfte Spannung (VCC) so, das ab bestimmter Spannung die LED leuchtet (der Transistor fängt zum leiten bei ca. 0,5V).
Ich hoffe, dass es für Dein Zweck reicht. 
MfG
Code:
VCC
+
.---. |
| | + +----+
| S |----- -----+ | |
| o | v / | | o |
| l | --- | |=|> .-.
| a | | | + | o | | Rc
| r | .-. --- | | |
| z | Rb | | --- GoldCap | '-'
| e | | | | .-. |
| l | '-' | Rb1 | | V -> LED
| l | | | | | -
| e |------+------+ '-' |
| | - | |/
'---' +--| T
| |>
.-. |
Rb2 | | |
| | |
'-' |
| |
=== ===
GND GND
Lesezeichen