Links ist es die normale Größe von knapp 1cm, rechts ist es dann so um die 3mm aber bei einer Einzellinse (Kein Fernrohr) eben entfernungsabhängig.
Um aus einem parallelen Bündel wieder ein paralleles Bündel zu machen braucht man zwei Linsen. Der Quotient der Brennweiten ist dabei die Strahlbündelung/Aufweitung.
Das gilt in Grenzen natürlich nur für Laserlicht. Bei den ausgedehenten Quellen von LEDs ist das, was der Sharp Sensor erreicht, schon beachtlich.
Ich Suche noch mal eine Demonstration dafür heraus mit der man etwas ausprobieren kann.
Manfred
So, jetzt:
Hier ist eine interaktive Darstellung des Strahlengangs enthalten, bei der man die Positionen und die Brennweiten von 2 Linsen einstellen kann.
http://www.pixel-zoo.de/OPTIK-Texte-...0dünne%20Linse
Lesezeichen