Hallo,

Ich hab nur eine kurze Frage. Da Ihr Euch mit sowas schon länger beschäftigt...

Wenn ich zwei Rotlichtlaser (zB billige Laserpointer) parallel montiere so dass Sie beide im Abstand von 10 cm nach vorne leuchten, kann ich doch dieses Bild aus deren Mitte mit einer USB-Kamera in den PC laden.

Wenn ich nun per Software nur den Rotanteil berücksichtige und den Kontrast stark erhöhe dann erhalte ich (im besten Falle) zwei schwarze Punkte auf einem weissen Bild. Je nach Kameraoptik ist es doch dann so, dass die Punkte um so weiter auseinanderliegen je näher das Objekt ist auf dem Sie erleuchten. So könnte ich die Distanz optisch ermitteln, oder?

Wenn ich die Laserpointer so anordne, dass sich die Strahlen nach ca. 5 Metern treffen, könnte die Genauigkeit noch erhöht werden?

Code:
####################### <- zB Wand
  \    |      |    /
   \   |      |   /
    \  |      |  / <- Kamera-Ausschnitt
     \ |      | /
      \|      |/
       \      / 
       |\    /|  
       | \  / | <- Laserstrahlen 
       |  \/  |  
      /O~~##~~O\


Produziertes Bild:

  ------------------
  ------------------
  -----O------O-----
  ------------------
  ------------------
Mein Ziel ist, durch eine Rotation in zB einem Raum eine grobe Umrisskarte des Raumes zu gewinnen. Später möchte ich dann darin navigieren und anhand weiterer Messungen meine Position validieren.

Grüsse,

Volki