Ich habe ein wenig mit µC von Atmel rumexperimentiert und auf eurer Seite mich ein wenig belesen über dies und jenes.
Dabei sind bei mir einige Fragen aufgekommen, die nur allgemein sind und nicht sehr speziell und ich habe mich noch nie getraut sie zu fragen, weil sie vielleicht peinlich sind:

1.Gibt es µC, die nicht mit 5V, sondern mit z.B. 12V laufen und auch noch eine hohe Stromstärke zulassen?(Dies würde doch viele Schaltungen vereinfachen zur Motorsteuerung oder bin ich da zu naiv?

2. Ich habe mich für Modellflugzeuge interessiert und bin auf die Seite hier http://www.micro-rc.de.vu/ gestoßen. Dort sieht es auf den ersten Blick sehr einfach aus, wie er seine Flugzeuge konstruiert hat. Jedoch hat er ja ein Luft-und Raumfahrttechnikstudium absolviert und es ist alles andere alles einfach. Es lässt mich zu der Schlußfolgerung kommen, dass ich es lieber sein lassen sollte.
Die Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie extrem leicht und gebrechlich sind und wenn sie mal abstürzen auf Garantie völlig kaputt gehen.
Nun sind Flugzeuge ja nicht gebaut um abzustürzen. Aber ich frage mich, ob man nicht Modellflugzeuge so überdimensionieren kann, um sie stabiler und tragfähiger zu machen.
Z.B. 4 starke E-Motoren, große Batterien und große Spannweite(aus Metall?). Die Tragkraft ist dann so hoch, dass wenn ich fertig mit dem Bau bin nur noch Gewichte da ranhängen muß, wo der Schwerkpunkt sein soll.
Ist das Phantasie oder möglich?