- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Labornetzteil selbst bauen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435

    Labornetzteil selbst bauen

    Anzeige

    Powerstation Test
    Es geht um folgendes:
    Ich möchte Bauteile testen und dabei lernen. Die meisten arbeiten nach TTL Logik. Also +5 und 0V. Das erzeugt mein Atmel auch wunderbar, also kein Problem.

    Anders siehts aus mit mit dem ICL 7665 oder ähnlichem Chip. Oder zB einem Transistor, der erst bei ca. 0,7 volt schaltet (habe ich gelesen)

    Also brauche ich etwas, was mir Mini-Spannungen erzeugen kann.

    Jetzt habe ich da einen LM317 mit den notwendigen Bauteilen "rumliegen" aber der Lümmel fängt erst bei 1,2 Volt an. Kann ich die dann mit einem extra Poti auf 0-x runterregeln?

    Jetzt könnte man natürlich sagen "kauf dir doch ein geregeltes Labornetzteil", aber dann würde ich nichts dabei lernen.
    Bin schon alt und muss mein Hirn trainieren,also will ich es auch begreifen, wenn mir etwas durchbrennt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Kleiner Nachtrag:

    Habe unter http://www.elektronik-kompendium.de/...r/ureg3pin.htm folgenden Satz gefunden:
    Es gibt allerdings einen Trick die Ausgangsspannung Ua auf 0 VDC herunterzufahren, in dem man R2 nicht mit GND, sondern mit einer negativen stabilen Referenz-Vorspannung verbindet
    Kann mir das jemand ins deutsche Übersetzen?

    Ich verstehe da nur, dass ich mir eine negative Spannung mit einem lm337 erzeugen muss und somit auf die 0 - x Volt regel kann.

    Ist das so in meinen Windungen richtig angekommen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    193
    Hallo,
    der LM317 regelt immer so, dass zwischen seinem Ausgang und dem ADJ-Anschluss 1,25V liegen. Die Ausgangsspannung ist immer 1,25V höher als die Spannung an Adj. Normalerweise hebt man nun die Spannung an Adj mit einem Spannungsteiler so hoch, dass sich die gewünschte Ausgangsspannung einstellt.
    Wenn man jetzt eine Spannung kleiner 1,25V haben will, muss man den Adj.-Anschluss negativ gegen MAsse machen. Beispiel: du möchtest 0,55V am Ausgang, dann muss die Spannung an Adj. = 0,55V minus 1,25V = -0,7V gegenüber Masse betragen. Um das zu erreichen schließt man den unteren Punkt des Spannungsteilers nicht an Masse sondern z. B. an -1,25V. Diese kann man sich ganz einfach durch einen LM337 ohne Spannunsteiler erzeugen (Mindestlast beachten!). Stabil muss die Spannung sein, da jede Änderung eine Änderung der Ausgangsspannung hervorruft.
    Gruß,
    Michael

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Nicht ganz richtig, du kannst jede auf -1,2V stabilisierte negative Spannung verwenden, es muss nicht die Schaltung mit dem 337 sein. Du musst den R2 aus der Schaltung auf -1,2V legen und nicht auf GND
    Ich finde nur die 0V nicht so wichtig, wichtiger sind zwei gleichwertige Netzteile nebeneinander, die beiden zusammen habe ich in den 25 Jahren, die ich sie habe, sicher wesentlich öfter gebraucht als die 0V.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    193
    Hallo,
    ich schrieb doch man KANN den LM337 verwenden
    Gruß,
    Michael

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Der ICL7665 hat doch ziemlich hochohmige Eingänge und Transistoren brauchen auch keinen besonders hohen Basisstrom - Da könnte man eigentlich einfach ein Poti um 1kOhm als Spannungsteiler an den 1,25V-Ausgang des LM317 hängen. Das wäre zumindest die einfachste Lösung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    @MichaelM
    Ich hatte pmaler geantwortet, deinen Beitrag habe ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gesehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Auf http://www.ortodoxism.ro/datasheets2...x6z4e3pl3y.pdf Seite 8 gibt es eine Schaltung die mit 2 LM317er
    Da sind 2 Transistoren im Spiel, die ich (wieder mal) nicht finde. Also was das für Teile sind, bzw. welche man anstelle dessen verwenden kann.

    Ist das ganze brauchbar?
    Ich möchte es so einfach wie möglich machen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Der ICL7665 hat doch ziemlich hochohmige Eingänge und Transistoren brauchen auch keinen besonders hohen Basisstrom - Da könnte man eigentlich einfach ein Poti um 1kOhm als Spannungsteiler an den 1,25V-Ausgang des LM317 hängen. Das wäre zumindest die einfachste Lösung.
    Hops. Das nicht gesehen.

    Ich möchte eigentlich nur rumspielen um was zu lernen.
    Danke für den Hinweis

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Ja, ich denke die Schaltung ist brauchbar. Die beiden Transistoren sind JFETs, die werden da genutzt um einen konstanten Strom zu erzeugen. Da wirst du dir Ersatztypen suchen müssen, mir fallen so auf die schnelle keine ein. Das ganze braucht allerdings auch 'ne negative Spannung (im Beispiel -10V ).

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests