Hallo MartinFunk,
Hättest Du bitte auch einen Ratschlag für mich? Ich will einen mega168 als Master (eigene Flash- und Experimentierplatine) und einen m16 als Slave (auf der RNControl) betreiben. Später sollen es zwei m168 sein. Ziel ist ein Austausch von ein paar Steuerdaten und Messwerten zwischen den beiden (m168: Master + Steuerdaten an m16, m16 Messwerte an m168; m168 schickt später auch Stausmeldungen an die RS232.Zitat von MartinFunk
Dazu habe ich mir vor ein paar Tagen die beiden App´s 311 und 315 geholt, den Code dazu und einfach übersetzt. Leider finde ich nirgendwo die beiden headerfiles ioavr.h und inavr.h und steh nun etwas auf dem sprichwörtlichen Schlauch. Hättest Du bitte einen Tip?
Ich verwende ansonsten AVRStudio 4.13.557 Service Pack 1 GUI Version , 13, 0, 557 und WinAVR 2007 0525.
Danke im Voraus
Lesezeichen