Ich hole einfach mal etwas weiter aus um mein Problem etwas genauer zu erklären
Ich habe hier bereits eine Schaltung stehen, mit der ich Netzteile mit einem definierten Strom an den verschiedenen Spannungs-Rails betreiben kann. Zusätzlich stehen bei Einzel-Rail-Tests Leistungswiderstände zur Verfügung, die die anderen Spannungs-Leitungen mit ihrer Minimallast betreiben um keinen Fehlbetrieb zu haben. Die Schaltung selber ist mit ein paar parallel geschalteten MOSFETs und Leistungswiderständen zusammengeschustert. Diese werden über einen OP-AMP geregelt. So weit so gut.
Nun war es aber leider nur so, dass es diverse Probleme bei diesem Aufbau auftraten: einige MOSFETs rauchten ab, da sie trotz Vorwiderstand überlastet wurden, da sich die angelegte Last nicht gleichmäßig auf die FETs verteilte. Auch die OP-AMP Steuerung machte ein paar Probleme, wenn man zwei dieser Schaltungen zusammen betreiben wollte.

Von daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Ich habe mri gedacht, dass es am schlausten wäre, auf einen einzigen MOSFET bzw. HEXFET zurückgreift, an dem ausreichend Leistungswiderstände in Parallelschaltung (also die Widerstände) hängen. Durchgeschaltet wird der FET dann eben per PWM. Vorteilhaft wäre es dort auch noch, dass man mittels A/D-Wandler später einmal den in der PWM eingestellten Wert ermitteln kann um alles besser zu regeln. Auch Simulationen eines PCs (z.B. Umschalten vom Stand-By Modus in Voll-Last o.ä.) ließe sich mittels Microcontroller besser realisieren. Von daher wollte ich direkt auf PWM zurückgreifen und mit ihr das Durchschalten des MOSFETs steuern.