Hi, Michael,
Genau so ist es, Michael. Guck mal in meine Notiz vom 26 Sep 2007, 12:40. Für eine Reise um die Erde im LEO (low earth orbit - in eine Erdumrundung in Erdnähe, so etwa 400 bis über 1000 km ÜBER dem Erdboden) benötigt man über 8 km/sec, um den von Dir angesprochenen Punkt zu erreichen sind aber wirklich rund 11 km/sec erforderlich. (Anm.: die ISS fliegt auf ca. 400 km und muss immer wieder angeschoben werden um nicht runterzufallen).Zitat von Excalibur
Man schiesst sich für Mondmissionen meist in eine elliptische Bahnkurve ein (eben um Geschwindigkeit zu sparen), also genaugenommen "nur" um eine Erdumrundung zu machen, die dann "elliptisch" genug ist, um bis zum Mond zu kommen (HEO = highly elliptical orbit). Dort, in Mondnähe, wird man wieder vom Mond selbst eingefangen - - wenn man zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle ist. Wenn das timing nicht stimmt - dann kehrt man auf der "normalen" elliptischen Bahn wieder in Erdnähe zurück. Dieses Spielchen kann man weiter treiben: wenn man sich knapp über den Mond hinausschiesst, dann will der einen einfangen - und dabei beschleunigt man sich um den Mond herum - ganz ohne Raketenhilfe. Macht man bei interplanetaren Missionen, weil man auch dort Treibstoff spart, wo immer es möglich ist.
Um das Schwerefeld der Erde völlig zu verlassen sind höhere Geschwindigkeiten vonnöten. Maximum dann, wenn die Galaxis verlassen werden soll (dann muss man natürlich noch das Schwerefeld der Sonne UND das der Galaxis überwinden), das kostet dann von der Erde weg über 100 km/sec. Aber das ist ja auch erst 1/3000tel der Lichtgeschwindigkeit.
Lesezeichen