Hmm, wer auch nur ein bisschen Ahnung von Raketen hat:

1. LAgesteuerung: Gyroskop... einfach zu bauen, jedoch muss man aufpassen dass die A und B Kreisel (denke da an eine kleinere Version der Apollo kreisel) nicht blockieren beim Start.

2. Temperaturen: PTC? Drehung?

3. Fortbewegung. Schonmal an eine Art Sattellit gedacht, Zylinderförmig, bei dem die Aussenhaut erst aus ein-2 folien Rettungsdecke besteht, dann kommt eine Solarzelle (rund) und dann nochmal ein durchsichtiger Stoff, der vor dem Vakuum schützt. Bei der direkten Strahlung bringen die Solarzellen fast 200-300% der Power, die wir auf der Erde benötigen.
Ich baue mir demnächst (NAch meiner CNC ^^) eine Modellbaurakete. Wenn ich das mache, dann werde ich Fotos und berechnungen hier rein stellen. Das wird eine Flüssigtreibstoffrakete, die wieder runter kommen kann!

Gruss Jan