Also die Stromversorgung des Roboters dürfte noch das geringste Problem sein...
dazu nimmt man ganz normale LiPo-Akkus und Solarzellen.
Und von der Bauart her würde ich zu einem laufenden Roboter tendieren, den kann man nämlich relativ leicht staubdicht machen. (bei einem fahrenden Roboter könnte der sehr feine Mondstaub evtl. zu Problemen führen)
Aber egal wie man es dreht und wendet: der Roboter muss es überhaupt erstmal bis zum Mond schaffen. Ich bleibe bei meiner Meinung daß das mit Abstand das größte Problem von allen ist.
In der neuen Elektor steht ein interessanter Artikel über ein Team von Studenten die einen Mini-Satelliten gebaut haben, der würfelförmig ist (10x10x10cm) und 1kg wiegt. Die Kosten um diesen Satelliten in die Erdumlaufbahn zu schiessen liegen laut Elektor im "mittleren fünfstelligen Bereich", also vermutlich irgendwo in der Nähe von 50.000 Euro.
50.000 Euro, um 1kg Nutzlast in 600km Höhe zu bringen...
Ich hoffe daß jetzt mal einigen hier klar wird, wie teuer es dann sein muss einen Roboter (der sicherlich mehr als 1kg wiegen wird) zum Mond zu befördern.
Lesezeichen