Zitat Zitat von uwegw
Im Auto sind zwei Dinge zu beachten:
1. erweiterter Temperaturbereich. Normale Bauteile sind oft nur auf 0°C bis 70°C ausgelegt. Wenn das Auto im Winter länger draußen steht, kann es schon mal deutlich unter 0 werden. Ist aber eher nebensächlich, und bei unkritischen Anwendungen in Deutschlands Klimazone schon fast zu vernachlässigen.
Hm also ich muss die beiden Boards irgendwo in der Mittelkonsole mit verstecken. Vielleicht einen Lüfter mit dran hängen?
Zitat Zitat von uwegw
Viel wichtiger ist
2. die Qualität des Bordnetzes! Im Auto gibt es auf der "12V"-Leitung eher irgendwas zwischen 8 und 14V, mit SPannungsspitzen bis +-100V und mehr! Die Reglerschaltung auf der RN-Control ist dafür nicht ausgelegt, die Spitzen gehen da glatt durch und töten die ICs. Also ne gute Schutzsschaltung mit Sicherung, Verpolungsschutzdiode, Transil und Drossel davor.
wowowow mal langsam:
1. Sicherung ist klar (Wie viel in etwa?)
2. Verpolungsschutzdiode? Bei einem DC System ist es doch klar oder nicht? Oder meinst du, dass manam RN-Control nicht + und - vertauscht?
3. Was ist ein Transil? noch nie gehört. Und Drossel?

Soll das eine Konstantstromquelle werden?

Hat sich eigentlich schon jemand gefunden, den ich wegen dem Programieren löchern darf?`