(Worum es in diesem Thread hier ging, das habe ich sicherheitshalber drübergeschrieben.darum ging es, glaube ich in dem alten Thread)
Zu den Zeiten: Wie gesagt, es sind die Zeiten für sicheren Betrieb.
Wenn der Empfänger abschaltet dann kann man auch den Sender abschalten, (mehr wird ja nicht empfangen) und man kann gleich die Pause beginnen in der die Verstärkung wieder auf den Maximalwert hochgefahren wird. Der Maximalwert wird dann wohl auch etwas schneller erreicht.
Kürzt man die Periode weiter, dann stellt sich eine Dreieckfunktion zwischen Abregeln und Verstärkung erhöhen ein, bei der der Pegel weniger gut bestimmbar ist.
Ich bin mal gespannt, ob es noch einen Trick gibt, den Pegel auch bei kürzeren Impulsen einzustellen. In jedem Fall wird wohl an einer Stelle eine ausreichend lange Pause sein müssen, um einen Bezugspunkt zu erreichen.
Manfred
Lesezeichen