So! Hallo, ich bin neu hier im Forum! =)
und ich möchte gleich mal anfangen und meine Pläne vorstellen. Weil ich noch nicht sonderlich bewandert bin und außer einer guten Begabung und Erfahrung für alles was in Richtung Programmierung geht (*hust*) nichts an Skill vorweisen kann und gerade erst mit AVRs angefangen habe, denke ich mir: lesen ist nicht alles! Ich habe nicht genug Ahnung von allem was in Richtung Aktive Bauteile geht, und hier im Forum bekomme ich bestimmt konstruktive Kritik!
ich habe einen recht guten Überblick über Assembler und alles, was mit einem µc möglich ist und habe die Zeit und die Motivation, folgendes zu verwirklichen:

ein AVR-basiertes BAS-PAL Signal in S/W das mit möglichst wenig hardware trotzdem >grafik<-fähig ist. Es soll über UART angesteuert werden.

Es gibt ja bereits eine ganze Batterie an AVR-terminals, aber ich möchte eben Grafik haben; und die Grafik-lösungen die ich gefunden habe waren mir zu hardwarelastig, (z.B. RGB-wandler und solche späße, denn wenn man Ahnung hat, dann macht man es offensichtlich gleich vernünftig ^^)

meine geplante Hardware soll sein:

-AVR, am liebsten atmega8, atmega16 oder atmega32, die gefallen mit am meisten, aber offensichtlich kann es gut sein dass es auf einen 8515 hinauslaufen wird, weil da die speicherverwaltung leichter extern gelöst werden kann. (habe ich das richtig verstanden?)

-externer RAM, ich habe mir ein 64k x 1 oder ein 32k x 8 in meine nähere betrachtung gezogen. (beide bei Reichelt um 1€)

-ein paar Widerstände, ein 16MHz Quarz-Oszillator und Kabel.

meine Fragen lauten nun:

-ist der spaß überhaupt realisierbar oder mache ich irgendwelche Fehler, wie z.B. dass ich nicht genügend Ports frei habe oder irgendwas in dem Kaliber?

-der kleinere RAM ist schneller (10ns) und braucht weniger anschlüsse an meinem AVR, kann jedoch maximal die Auflösung 280*210 rausholen. Der größere RAM ist groß genug, dass die maximale Auflösung durch den AVR begrenzt wird, ist aber wesentlich langsamer (70ns) und braucht wesentlich mehr pins. Was ist geeigneter?

-welchen AVR soll ich nehmen und welche Auflösung kann ich mit dieser Hardwarelösung maximal rauskitzeln?

Bevor ich ins offene Messer springe und einfach Hardware kaufe um später zu merken dass das was ich vor habe gar nicht geht, frage ich hier um einen guten Rat zu bekommen worauf ich achten sollte und ob es überhaupt geht.

Vielen Dank im Voraus =))
Wendla