Hi Cowz,
welche Amplitude Spitze-Spitze hat die Schwingung denn?

Hast du schonmal probiert, einen 1-2kHz-Sägezahl zu erzeugen?
WIe sieht das Signal dann aus?
Hintergrund: Die Umschaltvorgänge spielen dann eine geringere Rolle, da dazuwischen "ewig" Zeit ist..
Evtl. das Bild nochmal posten..

Komdensator im R-2R-Netzwerk (wenn, dann genauso entsprechend den Widerständen c - 1/2C wählen evtl. eine Möglichkeit aber der Aufwand wäre natürlich ziemlich groß und die Cs müssten sehr klein sein, im pF bereich. Ich denke nicht, dass das eine praktikable Lösung ist.

Du könntest deinen OP als Tiefpass 2. Ordnung ausführen, z.B. mit 100-kHz Grenzfrequenz. Das kostet natürlich Bandbreite, würde das Problem aber glattbügeln. (Es lebe die Symptombekämpfung).

Ich vermute, dass du evtl. Toleranzen in den Widerständen haben könntest, die dazu führen.

Eine andere Möglichkeit wäre evtl. eine unsaubere Masseführung.

Sigo