im bezug auf handhabung bin ich ganz deiner meinung, leider muss dieser gesammte aufbau in einen saugwindkanal und bei einer windgeschwindigkeit von 130km/h möglichst genau arbeiten. messaufbau und kanal können nur durch einen ringspalt getrennt werden, da eine membran entweder die messung durch ihren verformungswiederstand, wärmedehnung, oder ein flattern/nachgeben in der strömung beeinflussen könnte. zudem arbeitet öl noch als dämpfer und verhindert unerwünschte schwingungen der oberen und unteren platte.Zitat von Manf
ich habe noch nie etwas vergleichbares gesehen, und möchte darum im bezug auf die temperaturkompensation nicht rechnen, sondern lieber die temperatur ordentlich konstant halten, nur bin ichmir noch nicht so sicher wie.
mfg clemens
Lesezeichen