Zitat Zitat von Saruto
Ein Atom kann dieses 'Single-Elektron' der äußeren Schale vorübergehend als freies Elektron mit negativer Ladung 'abgeben'. Das Atom wird dadurch positiv, so daß es das nächste freie negative Elektron, was sich ihm nähert, anzieht und aufnimmt wird.
weil das gilt ja für gleichspannung... wenn die elektronen in eine richtung bewegt werden.
Nein, das gilt für jeden Stromfluß = jede Elektronen-Bewegung, ganz egal, durch was sie ausgelöst wird.
Zitat Zitat von Saruto
Bei wechselspannung würden die elektronen dann z.B.: eine sekunde in die eine richtung fließen und in der nächsten sekunde in die andere und das immer abwechselnd... halt nicht jede sekunde sondern schneller. richitg?
50 mal pro Sekunde nach 'rechts' und 50 mal pro Sekunde nach 'links' = 50 Hertz.
Zitat Zitat von Saruto
Doch das würde bedeuten das es sich fast nicht von der stelle bewegt... wie kommt es denn zum kraftwerk zurück um wieder neue energie/Spannung zu bekommen? wenn sie verbraucht ist... ?
Es muß nicht zum Kraftwerk, denk an den Pumpen-Hebel, der hin und her bewegt wird; kommt das Wasser, was sich aktuell am Wasserhahn befindet, jemals zur Pumpe ? Doch nur, wenn in eine Richtung gepumpt würde !
Alleine daß sich am Wasserhahn das Wasser hin und her bewegt und dort Reibung erzeugt (das ist bei Wasser allerdings sehr wenig), wird die Energie vom Pumpen-Hebel an eine andere Stelle transportiert, ohne daß das Wasser Runden drehen muß. Wenn der Wasserhahn zu dünn oder zu schwach ist und der erzeugte Druck zu groß, wird der Wasserhahn platzen.
Damit ist die Energie von der Pumpe zum Wasserhahn 'verschoben / bewegt' worden, ohne daß das Wasser selber von der Pumpe zum Hahn wirklich hingeflossen wäre.

Wenn immer in die gleiche Richtung gepumpt wird, (wie bei Gleichspannung), dann hat das Wasser / die Elektronen irgendwann mal eine Runde in dem Kreislauf gedreht. Das hat aber nichts mit dem eigentlichen Energie-Transport, der Elektronen-Bewegung, zu tun. Nur die Bewegung der Elektronen zählt, sonst nichts.

Die Elektronen-Verschiebung läuft übrigens in Lichtgeschwindigkeit ab.