Zitat Zitat von Saruto
...meine eigentliche frage ist, wenn sich Ladungen auf den Feldlinien im elektrischen feld bewegen, wie laut definition, müßten ja ein kurzer kommen.
Wenn der Stromkreis geschloßen wird, und eine Spannung angelegt wird erfahren die Ladungen durch das elektrische Feld im leiter eine kraft. Dadurch kommt es zum fluß...
Eine Ladung erfährt im elektrischen Feld immer eine Kraft. Ob sie sich bewegt hängt davon ab, wie groß der Widerstand ist ("Gegenkraft"), der der Bewegung entgegen wirkt. Von Metall nach Luft ist dieser relativ groß, weshalb kein nennenswerter Ladungsaustausch stattfindet, im Leiter ist das natürlich anders, weshalb die Ladungen fließen.
Die "Kraft", die der Widerstand "entgegensetzt" erzeugt diejenige Spannung, die an ihm abfällt.
Dein Prof hat also vollkommen recht.
Gruß