Hallo,
ja das mit den Achsen ist richtig. Bei Mikroschritt kommt es ja zu Drehmomentverlust bzw. müsste man den rms Wert des Stromes einstellen. Das schaffen die TBs bei meinen Motoren aber nicht ganz, daher habe ich in der Z-Achse aufgrund höheren Drehmomentbedarfs und höherer Untersetzung auf eine Halbschrittlösung zurückgegriffen.
Der Sleepcontroler ist für die Stromabsenkung im Stillstand und Anzeige des Zustandes. Desweiteren verzögert er beim Einschalten die Freigabe der Enstufen soweit, dass sie erst nach der Aktivierung der Stromabsenkung zuschalten (Einschaltruck ist dann nicht so stark). Letzteres ist nicht unbedingt erforderlich aber die Motoren "knallen" dann nicht so beim zuschalten.
Ich bin noch dabei eine komplette Endstufe ink. Stromabsenkung, ohne Einschaltverzögerung, zu layouten, sowie noch etwas mehr Wert auf EMV zu legen, wobei ich da noch etwas in der Lernphase bin. Layout wird aber auf alle Fälle zweiseitig, da hier bessere Masseführung möglich ist.
MfG
Manu
Lesezeichen