-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wenn du unbedingt ein Controllerboard selbst machen möchtest, kannst du sowas ähnliches wie den Propeller auch aus AVR Controllern machen, indem du etliche 8-pin-Controller mit SPI-Schnittstelle als Rechenknechte für deine Trigonometrie einsetzt. Alle als SPI-Slave, mit einem größeren AVR als Master, der dann den SSC32 füttert.
Jeden Slave kannst du für ca. 1 EUR bekommen. Du könntest sogar jeder Berechnung 1 Controller widmen. Da sich deine Rechnungen prima parallelisieren lassen. Der Stromverbrauch bliebe immernoch klein.
Kann dein SSC-32 eigentlich alle Servos in 50Hz updaten? Geht die Kommunikation schnell genug?
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen