- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: 50Hz-Stromverstärker

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich habe gerade mitgelesen und hatte die idee ob es vielleicht mit einer phasenanschnitt steuerung funktionieren würde? im 230V Netz werden so ja auch z.B. Lampen gedimmt... würde dass nicht auch mit mit diesen Motoren funktionieren?

    gruss bluesmash

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.05.2007
    Ort
    Telfs
    Alter
    37
    Beiträge
    7
    Das mit der Phasenanschnittsteuerung hätte ich mir auch schon überlegt - nur habe ich bis jetzt immer nur Schaltungen für 230V gefunden - leider habe ich auch keine Triacs gefunden, die auch bei so niederen Spannungen & Strömen funktionieren - und das ganze auf der 230V-Seite zu machen, dafür bin ich zu feig (für mich als Informatiker sind schon 16V fast zu viel )

    lg aus Tirol

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2006
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    57
    Hey,

    kannst dir das ja mal anschauen:
    http://www.stegem.de/Elektronik/Loetkolben/index.htm

    Eine Phasenanschnittsteuerung für eine Lötstation

    Gruß
    Dirk

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.05.2007
    Ort
    Telfs
    Alter
    37
    Beiträge
    7
    Danke für die Antworten!

    Habe jetzt vor das ganze entweder mit einen Leistungs- Op-amp aufzubauen, oder mir selbst einen bauen (die Schaltug inkl. Berecnung hierzu habe ich in "Elemente derngewandten Elektronik" von Erwin Böhmer gefunden)- werde mich nochmals mit einen Erfahrungsbericht melden..

    lg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Bedenkt ihr auch mal, dass ihr durch die Gleise riesige Antennenkonstruktionen baut? Da verbietet sich eine nicht aufs gründlichste gefilterte PWM komplett, dito Phasenan- und abschnitt. Moderne Steuerungen haben entweder Konstantspannung auf den Schienen und steuern mit aufmodulierten Datenpaketen, oder es wird eine sinusförmige Wechselspannung eingespeist. Diese kann man dann mit einer analogen Endstufe wie in einem Audioverstärker aufpeppen, oder man nimmt Klasse D, also digital, also doch PWM, aber dann mit reichlich entsprechend dimensionierten LC-Filtern am Ausgang.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.05.2007
    Ort
    Telfs
    Alter
    37
    Beiträge
    7
    hi shaun!

    Ich habe ja vor das ganze nur mit "ganz normaler 50Hz-Wechselspannung" zu machen - und das mit der Antenne wäre nicht so schlimm - die ganze Anlage steht in unsern Luftschutzbunker - 40cm Stahlbeton kann einiges abschwächen ...
    Das ganze digital zu machen scheidet für mich aus - ich will wie schon erwähnt die Modelle nicht umbauen müssen.
    Aber um ganz sicher zu sein, werde ich auch noch Filter einbauen - ich glaube der ganzen Elektronik würden HF-Störungen auch nicht so gut gefallen..

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress