- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: SMD Löten - sinvoll mit einem normalen Lötkolben?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von PICture
    Hallo!

    Die billigste Lösung ist ein Stück Kupferdraht mit benötigten Durchmesser am Ende der Lötspitze umzuwickeln und dessen Ende meiselförmig feilen.

    Übrigens, oft lässt sich ein Stück Kupferdraht anstatt Lötspitze anschrauben.

    MfG
    Wat willste denn mit nem stück Draht ?
    Gruß
    Ratber

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Ratber!

    Ich habe bloss geschrieben, wie ich das (unprofesionell) mache. Ich habe mir extra für SMD ein Miniaturlötkolben (8W/12V) gekauft. Bei dem hat sich die Spitze nach kurze Zeit im Lötzinn aufgelöst. Danach habe ich in dem Rest der Lötspitze ein 1 mm Loch gebort und ein Kupferdraht eingepresst. Seit dem habe ich für SMD ein Miniaturlötkolben mit (fast) kostenlosen auswechselbaren Spitzen. Es ist mir klar, dass sich sowas Profis nicht vorstellen können, das funktioniert aber.

    MfG

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    52
    Beiträge
    294
    Hi PICture,

    doch, auch als Profi kann ich mir das vorstellen. Habe in meiner "unprofessionellen Zeit", also vor Lehre etc., es so ähnlich gemacht.

    Für den Hobbybereich mag das ja wirklich gehen.

    Für den Profibereich ist so was absolut nicht in Ordnung, da keiner sagen kann wieviel von dem Kupfer nachher in der Lötstelle ist etc.

    Wenns Dumm läuft kann das die Haltbarkeit ziemlich beeinflussen.

    Die sache mit den verschiedenen Arten von Lötzinn ist eine Sache für sich, da entscheiden oft 0,x% an irgend einem Metal. Vor allem seit Blei in der Industrie größtenteils (es gibt ausnahmen) nicht mehr verwendet wird.

    Gruß Dnerb
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von PICture
    Hallo Ratber!

    Ich habe bloss geschrieben, wie ich das (unprofesionell) mache. Ich habe mir extra für SMD ein Miniaturlötkolben (8W/12V) gekauft. Bei dem hat sich die Spitze nach kurze Zeit im Lötzinn aufgelöst. Danach habe ich in dem Rest der Lötspitze ein 1 mm Loch gebort und ein Kupferdraht eingepresst. Seit dem habe ich für SMD ein Miniaturlötkolben mit (fast) kostenlosen auswechselbaren Spitzen. Es ist mir klar, dass sich sowas Profis nicht vorstellen können, das funktioniert aber.

    MfG
    Darum geht es mir nicht.
    Ich fummel im Zweifelsfalle auch rum und konstruiere so allerlei.
    Privat mache ich auch schonmal Sachen die ich Beruflich nicht tun kann (Feste Regeln und auch Gesetze) und ich unterlasse Privat auch einige Sachen weil der Beruf einem Einblicke und Hintergrundwissen bringt was nicht üblich ist (zb. das Flussmittelreste unter Lack nicht harmlos sind)
    Also was Dnerb auch schon sagte.

    Meine Frage bezog sich auf die Größe der spitze und wofür du sie gemacht hast.
    Alo für welche Fälle ?
    Gruß
    Ratber

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Villmar
    Alter
    34
    Beiträge
    92
    Am besten kann man SMD-IC's wohl mit einer GW-Lötspitze anlöten.
    Die sind recht groß und haben vorne eine Art Loch.
    Man klebt den IC erst Vorsichtig an einem Lötpad an und dann füllt man die GW Spitze mit Lötzinn. Dann muss man nur einmal an jeder Seite ansetzen und den Lötkoöben an den IC-Beinchen von oben nach unten über alle Beinchen ziehen... fertig!
    Wenn doch mal 2 Beinchen verbunden sind hilft ein Flussmittelstift sehr.
    einfach alles mit Flussmittel "einschmieren" und nochmal mit der GW-Spitze von oben nach unten durchziehen!

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Die Spitze ist spitze! Sie ist ca. 5 mm lang und hat ein Durchmesser von ca. 1 mm. Ich benutze sie zum einlöten und auslöten von SMD Bauteilen. Um z.B. einen defekten IC in PLCC oder LQFP Gehäuse auszulöten, schneide ich alle Beinchen direkt beim Gehäuse ab und danach löte ich sie einzeln ab. Die Methode eignet sich aber nur für Reparaturen, da sie schon "tote" Bauteile total zerstört, schont aber die Platine. Ich habe mir ein spezielles Messer mit einstellbarer Schneidetiefe anfertigen lassen um die Platine nicht zu beschädigen. Das Messer wird an der Oberfläche des IC Gehäuses geschoben, damit es die Platine nicht berührt.

    MfG

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von PICture
    Die Spitze ist spitze! Sie ist ca. 5 mm lang und hat ein Durchmesser von ca. 1 mm. Ich benutze sie zum einlöten und auslöten von SMD Bauteilen.......usw.
    Naja,wenn es funktioniert ist es ja auch ok obwohl mir immer noch nicht eingeht warum man die Pinne einzeln löten soll.

    Um z.B. einen defekten IC in PLCC oder LQFP Gehäuse auszulöten, schneide ich alle Beinchen direkt beim Gehäuse ab und danach löte ich sie einzeln ab.
    Ja,das hab ich früher auch gemacht.Heute erledige ich das mit Heißluft.
    (Beruflich ist das Tabu)


    @M!ni M0nk3y

    Die sind recht groß und haben vorne eine Art Loch.
    Damit gehts natürlich auch bzw. dafür ist diese Spitze ja eigentlich gedacht.
    Auf der Arbeit bin ich nur zu faul und spare bei der Spitzenwechselei wo es geht.
    So gewöhnt man sich an auch mit nem kleinen Meissel zu löten was genauso geht.
    Gruß
    Ratber

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Villmar
    Alter
    34
    Beiträge
    92
    klar geht es auch, aber ich denke GW ist schneller, sogar wenn man den spitzenwechsel mit einbezieht.

    oder man nimmt lopaste und schiebt die platine mit aufgesetzen ic's in den pizzaofen. dazu gibts auch viele tutorials im netz. scheint wohl gut zu gehn, ich selbst habe es noch nicht probiert

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    klar geht es auch, aber ich denke GW ist schneller, sogar wenn man den spitzenwechsel mit einbezieht.
    Wie gesagt,reine Gewohnheitssache.

    Ich habe die meiste Zeit eine LTA drinne da macht das kuze abnehmen mit Litze keinen Unterschied mehr (Kürzer als Wechel).
    Nur für Leistungsbauteile kommt mal die LTB/C rein und "nur" für ganz empfindliche Teile wie zb. empfindliche Fets im SOT mal die LT1 oder ähnliches.
    Die GW liegt die meißte Zeit nur rum.
    Der Grund ist das auch bei ihr an Chips mit 0.5er Pitch ein Rest auf dem letzten Beinpaar übrig bleibt wie zb. bei der LTA also schenken wir uns das.

    PS:
    Genannt wurden die PB-Versionen.
    Gleiches gilt natürlich auch für die LF-Versionen.



    oder man nimmt lopaste und schiebt die platine mit aufgesetzen ic's in den pizzaofen. dazu gibts auch viele tutorials im netz. scheint wohl gut zu gehn, ich selbst habe es noch nicht probiert
    Ja,sowas ähnliches hab ich mir auch gebastelt nur das ich dafür passende IR-Lampen nutze weil da das Lötprofil besser einzuhalten ist (Nur bei kritischen Bauteilen,sonst eigentlich egal).
    Allerdings ist die Steuereinheit noch nicht so wie ich sie gerne haben möchte.
    Da muß noch einiges an Arbeit rein.
    Gruß
    Ratber

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress