Ohren aufsperren und Ratber zuhören.
Haben auch Beruflich Jahrelang SMD gelötet. Mit Flußmittel, 2,5mm Spitze und ein bisschen Entlötlitze...
Wenns genug ICs zum auflöten gab, hatte ich z.B. bei QFP144 nach 2-3 ICs die Menge an Lötzinn so gut im gefühl das ich kaum noch mit Lötlitze absaugen mußte.
Nur die QFP304 mit ihren hauchdünnen und schon meist ab Werk leicht krummen Pins habe ich unter dem Mikro gelötet. (auch das Lötzinn gezogen). Mit denen hatte ich Probleme, was aber nicht verwunderlich ist, wenn maximal 10% der Pins auf der Platine auflagen und der Rest leicht am schweben war...
Für SMD gilt noch viel mehr als für THT ein häufig zitierter Satz: Übung macht den Meister!
Lesezeichen