freut mich, dass es jetzt funktioniert. hast du ein messgerät, um herauszufinden wieviel strom durch deinen motor fliesst? wie heisst der NPN, den du verwendest? im datenblatt steht bei "Collector Current (DC)" der max. zulässige strom (google: zb. "bc337 datasheet"). wenn dieser wert überschritten wird, nutzt dir auch ein anderer vorwiderstand nichts.

@pctoaster: ein Buch ist sicher nicht verkehrt, man findet aber auch im netz viele infos (zB http://www.elektronik-kompendium.de/) und das experimentieren bleibt einem auch mit literatur nicht erspart.
Servos hacken hat schon seinen sinn, wenn man eine fortlaufende drehbewegung haben will. und für einen anfänger ist eine direktansteuerung mit einem transistor als schalter ja auch eine gute übung.

gruesse