Moin moin,

Danke für die Tips!

@Hessibaby: Das ist natürlich sehr praktisch, wenn man wenige Sensoren hat. Aber soweit ich sehen konnte, brauchen die Teile von Maxim noch einiges an externer Beschaltung. Ich benutze alle acht ADCs (10bit) des AVR für derartige Messungen und möchte die Platine klein halten, deswegen will ich natürlich erstens wenige (also möglichst nur ein OPV pro Kanal und ich habe vier in einem Chip) und möglichst kleine externe Bauteile (nur Widerstände) benutzen. Ich würde daher gerne OPV-Schaltungen nehmen.

@Manfred: Ich glaube, ich verstehe, was du meinst. Wenn ich die Schaltungsgleichung als Geradengleichung verstehe, kommen für Steigung und Offset genau der Faktor bei Vin und der zweite Summand raus. Aber was heißt das nun für mich? Habe ich die falschen zwei Widerstände festgelegt, um die restlichen beiden bestimmen zu können? Wenn ja, welche wären die richtigen? Und woher weiß man das? Oder ist das egal, mein Ansatz richtig und ich hab mich bloß verrechnet oder versimuliert? Die Schaltung an sich müßte doch können, was ich brauche, oder?

Gruß aus Norwegen,
Nils