Hier ist DIE Lösung mit einem Fototransistor als Dämmerungsschalter:
(Auszug von ´ner anderen Seite)
Ein Fototransistor steuert das Gate des FETs an. Wenn Licht drauffällt, sperrt das Ding, abends schaltet sich das Ding wieder ein. (Ich möchte keinen Fotowiderstand benützen, weil wir davon viele Schaltungen brauchen und die Fototransistoren viel billiger sind).

----
Absolut genial! Funktioniert einwandfrei.

Zusammenfassende Beschreibung, falls sonstwer sowas noch sucht:
Batteriespannung ca. 9V. Ein BS170 schaltet eine LED durch. Das Gate hängt über den Fototransistor an Minus und gleichzeitig über ein 100k-Potentiometer an Plus. Hier kann man die Empfindlichkeit einstellen. Der "Dämmerungswert" liegt bei ca. 50k.
Wenn der Fototransistor belichtet wird, zieht sie das Gate auf Minus, der Mosfet sperrt, die LED geht aus.
Fototransistor: Conrad, Nr. 153805

Jetzt versuche ich noch, eine Hysterese zu basteln, damit die Schaltung nicht jede Wolke reagiert. Schlicht einen Elko 47µF zwischen Baisis und Poti und Elko über einen 10k auf Masse entladen. Oder gibts da was schlaueres? (Die Sache soll so stromsparend wie möglich sein)

lg
Triti

P.S.: Die Sache mit der Hysterese ist noch nicht gelöst, die Schaltung funktioniert aber 1A.