also ich hoffe ich habe deinen Gedanken richtig verstanden. Aber deine Rechnung darf keiner sehen.

Bei einer Reihenschaltung von Spannungsquellen (Akkus, Solarzellen) wird ihre Spannung aufsummiert, jedoch der Strom der durch die Akkus fleißt ist immer der Gleiche.

Bei einer Parallelschaltung ist die Spannung bei allen Spannungsquellen gleich, jedoch die Teilströme jeder Quelle wird zum Gesamtstrom aufsummiert.

Kapazitäten (mAh) sind unabhängig von ihrer Schaltung. Sie werden immer aufsummiert.

Du brauchst immer 6 Akkus in Reihe, denn 6*1,2V ergibt 7,2V.
Wenn du nun ein zweites Pack mit 6 Akkus parallel schaltest bleibt die Spannung 7,2V aber er maximal mögliche Strom und dem entsprechend die Leistung (P=U*I) verdoppeln sich. Wenn du alle Akkus verbaust, hast du aber immer eine Kapazität von 27600 mAh, was bei normaler Belastung von 500mA für über 50h Betrieb ausreicht.

mfg WarChild

Und um das ganze jetzt zu beenden: Klatsch dein zweites Pack einfach parallel an dein standard Pack und gut.