- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Parallelg. Zig.adapter liefern nicht die Summe der Ströme

  1. #11
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi!
    Normalerweise sagt man, dass das Parallelschalten von Spannungsreglern ins Auge gehen kann, weil nicht jeder die exakt gleiche Spannung am Ausgang liefert. Deshalb verbaut man vorsichtshalber Lastwiderstände am Ausgang (genau wie beim parallelschalten von Leistungstransistoren), die kleine Abweichungen der Ausgangsspannung ausgleichen sollen.
    Des weiteren kann es natürlich auch sein, dass die Eingangsspannung für deine 7812er zu niedrig ist. Laut Datenblatt brauchen die mindestens 14,5V am Eingang um richtig Regeln zu können. Bei einem laufendem Auto können (oder sollten) max. 14,4V erreicht werden, wenn der Motor nicht läuft, kann die Spannung bis unter 11V fallen.

    MfG
    Basti

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    @konservator
    Aufgrund deiner Signatur hab ich mir vorgenommen dir nicht mehr zu antworten.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Danke dir.
    Zitat Zitat von nikolaus10
    @konservator
    Aufgrund deiner Signatur hab ich mir vorgenommen dir nicht mehr zu antworten.
    Ich werde meine Direktleitung anwenden. Wenn es nicht geht, welchen Stepup-Wandler empfiehlst du vom Conrad dafür ?
    Zitat Zitat von BASTIUniversal
    Hi!
    Normalerweise sagt man, dass das Parallelschalten von Spannungsreglern ins Auge gehen kann, weil nicht jeder die exakt gleiche Spannung am Ausgang liefert. Deshalb verbaut man vorsichtshalber Lastwiderstände am Ausgang (genau wie beim parallelschalten von Leistungstransistoren), die kleine Abweichungen der Ausgangsspannung ausgleichen sollen.
    Des weiteren kann es natürlich auch sein, dass die Eingangsspannung für deine 7812er zu niedrig ist. Laut Datenblatt brauchen die mindestens 14,5V am Eingang um richtig Regeln zu können. Bei einem laufendem Auto können (oder sollten) max. 14,4V erreicht werden, wenn der Motor nicht läuft, kann die Spannung bis unter 11V fallen.

    MfG
    Basti
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    @konservator
    Freut mich, das ich Dich zum Lachen gebracht habe.
    Vielleicht solltest Du mit zur Uni gehen. Denn Ausgänge werden niemals direkt parallel geschaltet.
    Ohne Gruß

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  5. #15
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi!
    @Hessibaby und konservator: Wenn ihr euch nix Sinnvolles zu sagen habt, dann lasst es bleiben! Alle weiteren Posts die nix zum Thema beitragen werden von mir gelöscht oder der betreffende Teil rausgeschnitten.

    Zum Thema:
    Wie Stabil muss denn die Spannung sein? 12V +- wenige % oder kann die Spannung auch mal um ein paar Volt abweichen? Die 1,5A die du brauchst haben sich nicht verändert (mehr oder weniger)?

    Direkt durchschleifen kannst du die 12V vom Auto nur, wenn eine unempfindliche Schaltung hinten dran hängt (also z.B. ne ungeregelte Heizung). Wenn eine empfindliche Schaltung hinten dran hängt (also µC oder andere Halbleiter) musst du die Spannung Filtern, denn wenn der Motor läuft entstehen Spannungsspitzen (positive und negative im Bereich von +-100V und mehr).
    Wenn du die 12V geregelt brauchst, musst du dich nach Buck-Boost Wandlern umschauen. Die kommen auch mit einer Eingangsspannung zurecht, welche über und unter der Ausgangsspannung liegen kann. Außerdem musst du vor einem Regler auch die Spannungsspitzen rausfiltern.

    Zur Filterung der Bordspannung von Auto's u.ä. findest du unter anderem hier etwas oder eben mit der Forensuche. Conrad will ich jetzt nicht extra durchforsten.

    MfG
    Basti

    P.S.: Ich muss jetzt auch was zu deiner Signatur sagen, sei mir nicht böse! Die Situation hier im Board ist eher folgende:
    Man kommt zum Bäcker und verlangt zwei Brötchen. Damit der Bäcker weiß, welche Brötchensorte von den zwei Dutzend, die er im Angebot hat, er haben will, muss er nachfragen!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    *Beitrag ist beim Speichern verlorengegangen, da konservator nicht angemeldet war und nach der Anmeldung in Opera ein leeres Fenster erschien*

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress