Ich glaube Effiziienz spielt bei einem Hobby keine so besonders grosse Rolle. Wenn 20 Leute einem Ball hinterher laufen, ein Jogger ständig im Kreis läuft oder ein Sammler mehr Bierdeckel hortet als er im Leben verbrauchen kann ist das auch nicht gerade Effizient.Gibt es irgendeine wirklich plausible Erklärung wieso du 7(!!) µC verbaut hast??
Das klingt nicht sehr effizient (programmiert)!
Ich finde das mit den vielen kleinen Contollern gut. So ein AT90S2313 kostet mit 2,50€ weniger als Folientatstatur, LCD-Display, Sensoren usw.
Die einzelnen Module werden dadurch also nicht wesentlich teurer, einige werden dadurch vermutlich sogar billiger. Irgendwelche I2C Bausteine sind oft sogar teuerer und wenn man alles direkt an einen Controller anschliessen will reichen meist die I/Os nicht aus.
Wenn man seinen Roboter öfter mal umbaut oder einen ganz neuen anfängt sind solche völlig unabhängigen Einzelmodule bestimmt auch sehr flexibel.
Für die Programmierung finde ich das Konzept auch ganz interessant. Mit lauter unabhängugen µC kann man sogar echtes Multitasking realisieren.
Lesezeichen