da geb ich Reeper recht, ich hab mir auch mal nen Satz für 15€ geholt und mehr als ein leicht kaputtes Gewinde wieder nachschneiden kann man damit nicht. Für innengewinde empfiehlt sich eh für jede grösse ein 3er Sortiment mit Vorschneider, Schneider, Nachschneider (oder wie auch immer die benannt sind).
Die untere Standbohrmaschine (199€) ist sicher nicht schlecht und man wird damit auch ganz solide Löcher bohren können. Nur konsequenter weise müsste man auch noch gute Bohrer dazu kaufen und keine 10€ Sortimente.
Akkuschrauber braucht man nicht auch noch wenn eine Bohrmaschine (Stand oder Hand) vorhanden ist. Optional ganz nett. Hab selber nen Akkuschrauber und ne Handbohrmaschine von Bosch und verwende eigentlich nur die Handbohrmaschine für den Roboter. Zum Möbelaufbauen ist der Akkuschrauber aber extrem pratiksch.
Mit einer von den angebotenen Standbohrmaschinen wirst aber immernoch keine Passungen schaffen, den dazu braucht man entsprechende Reibalen bzw. das ist mehr als nur ein Loch in Metall bohren.
Kenn ich aber seid dem ich mit meiner Freundin zusammen bin, kennt die mein Bastelhobby, kennt den Zustand meines Zimmers wenn er zu Werkstatt wird und weis, dass es nicht anders wird, wenn wir zusammen ziehen. Außerdem arbeite ich jetzt schon an sie hin, dass falls wir irgendwann ein Haus haben ich eine Hobbywerkstatt haben werde die NICHT in der Garage/Gartenhaus/dunklen Keller ist.(so lange meine Freundinn mir nicht den Kopf abreist)
Lesezeichen