Hallo

Das ist eine harte Nuss für einen Bastler.

dass das schnellspannfutter aus seinem morsekegel gefallen ist.
Die Kegel müssen sauber sein und man kann das Bohrfutter gefühlvoll gegen den Schraubstock drücken, dann hält es besser.

Nicht jeder Bohrer ist gleich, es kommt auf das Material an, in das gebohrt werden soll. Bohrer für Alu benötigen einen anderen Schneid- und Spitzenwinkel als Stahl- oder Holzbohrer (siehe Schneidengeometrie).

Die Bohrer haben vorne an der Spitze eine "Querschneide", ihre Breite bestimmt den Durchmesser des vorzubohrenden Lochs (1-2mm größer als die Querschneide bei 19mm). Wenn man nur einmal mit diesem Durchmesser vorbohrt, wird der große Bohrer besser geführt, hat eine größere Auflage an den eigendlichen Schneiden und der Druck verteilt sich besser. Das könnte den falschen Winkel eines Stahlbohrers ausgleichen. Zudem sollte man noch schmieren, bei Alu möglichst mit Spiritus oder Petroleum.

Achtung! Am Ende der Bohrung wird der 19er einhaken und das Werkstück aus dem Schraubstock reissen! Alles gut festschrauben und vorsichtig mit wenig Druck und niedriger Drehzahl durchbohren. Ratterspäne sind gefählich, möglichst eine Schutzbrille tragen.

Gruß

mic

[Edit]
Mal wieder zu langsam..