Erstmal danke für die "Denkanstöße"
auf die Idee, die Interrupt Pins von dem PIC zu benutzen bin ich noch garnicht gekommen.

Habe es nun wie folgt gemacht: Würde ich alle 4 Eingänge der 2 Drehgeber auf die Interrupt Pins legen, würde er zwar brav inner die ISR aufrufen, jedoch wüsste ich nur umständlich welcher Port nun wirklich was macht. Deshalb habe ich nun die beschaltung wie folgt gemacht.
Auf RB0 (Flankenerkennung und Interrupt) -> Drehgeber 1 eingang A
Auf RB4 (Interrupt on change) -> Drehgeber 2 eingang A
RA1,2 (nix besonderes ) -> Drehgeber 1, 2 eingang B
somit würde dann jeder Drehgeber seinen eigenen Interrupt aufrufen und vergleichen ist leicht gemacht. hoffe es funktioniert - werd es heute oder morgen mal ausprobieren.