-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
es gibt für den hobbybastler nichts besseres als einen gesteckten atmega32, ist er kaputt, schwupps wird er ausgewechselt. hat ein pin der die steuerung betrifft mal aussetzer ist man im arsch gekniffen. man kann nicht eben mal den 32ziger auswechseln um den fehler einzukreisen durch einen neuen atmega. oder ein adc-port hat mal eine zu grosse spannungsdifferenz, was mal vorkommt , gerade bei der entfernungsmessung von den ir-dioden, kann man nur den ganzen roboter tauschen, wie das hier einige schon gemacht haben. was ist wenn die garantie vorbei ist?
wie gerne würde man mal den atmega644 ausprobieren, der ist pin-kompatibel zum 32ziger um mehr speicher frei zu haben oder mehr interrups usw.
eine sackgasse für 129 euro.
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen