Was wiegt denn eine solche Platte? Nicht das mein Tisch einkracht...^^
Sieht auf jeden Fall stylisch aus, so eine geschliffene Platte!
jon
hi,
die Tage habe ich mal bei dem Steinmetzen meines Vertrauens angehalten. Der macht Fensterbänke, Treppenstufen, Grabsteinrohlinge und vieles andere.
Ich fragte ganz freundlich nach einem Reststück aus Granit.
Nicht zu groß und nicht zu dick.
Was kleines halt.
Muß aber einseitig geschliffen sein.
Nachdem ich den Verwendungszweck erklärt habe...
Maschinenbau: Höhenreißer; Anreißplatte.
wurde mir eine wunderschöne Platte aus wohl schwarzem Granit mit den Abmaßen 300mm x 160mm x 30mm in die Hand gedrückt. \/
Auf meine Frage, was das gute Stück denn kosten solle...![]()
"Nothing" [-(
Ist eh nur ein Musterstück - davon fallen immer welche an.
Nun ziert das gute Teil meine Werkstatt und ich konnte endlich meine "ausgelutschte" Alu-Platte wieder ins Lager stecken.
Bild hier
Der Vorteil einer solchen Platte ist:
1) schön plan geschliffen
2) verzieht sich nicht
3) wird sich wohl "Zeit meines Lebens" nicht abnutzen.
Also:
ich vermute mal, daß andere Steinmetze auch Muster- (Abfall-) Stücke haben. Fragt mal nach.
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Was wiegt denn eine solche Platte? Nicht das mein Tisch einkracht...^^
Sieht auf jeden Fall stylisch aus, so eine geschliffene Platte!
jon
hi,
habe sie nicht gewogen, aber schätze mal so 1 bis 2 Kilo in der Größe.
Ist aber nicht wegen stylisch, sondern wegen sinnvoll und praktisch!![]()
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Ich denke wohl 10kg wird man wohl rechnen müssen.
Gute idee, mir fehlt sowas auch, wird als nächstes in Angriff genommen
//Edit, du warst schneller
Doch so wenig...
Sieht nicht danach aus![]()
MfG. Dundee12
Hallo
2,8kg/dm³ *3dm*1,6dm*0,3dm= 4,03 kg
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde
@Yossarian Streber
Tolle Idee, ich geh morgen früh gleich zum örtlichen Grabsteindealer, fehlt nur noch der höhenreißer und das ein oder andere Prisma
n8
Uwe
hi,
da habe ich mich doch im Gewicht verschätzt!
Ist aber auch nicht wirklich schlimm.
@uwente:
Wenn Du Dir einen Höhenreißer kaufen möchtest, mach nicht den gleichen
Fehler wie ich.
Ich habe meinen in der E-Bucht gekauft. Ist ein ziemliches "Labberding".
Die Anreißspitze ist wohl auch nicht aus HSS.
Besser was stabiles kaufen! Und eine Spitze aus HSS!
Bei niedrigen Höhen ist das alles nicht so tragisch. Wenn ich aber mal
auf Längen über 100mm komme bewegt sich bei meinem Teil die
Führungsstange (Torsion). Das ist "suboptimal"![]()
Wenn Du Stahl anreißen möchtest ist eine Anreißspitze aus HSS obligat.
Eine Meßuhr oder Digital muß nicht sein. Ein normaler Nonius tut es auch.
Beim Anreißen kommt es nicht auf 1/100mm an! Ein Anriß im 1/10mm
Bereich ist vollkommen ausreichend.
Gruß, Klingon77
PS: bevor ich es vergesse:
Lass dir beim Grabsteinhändler nicht gleich eine "Riesenplatte" mit Deinem
Namen und Deinem Geburtsdatum drin andrehen!
Ein kleines ungraviertes Stückchen genügt vollkommen.![]()
![]()
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
geil, sowas fehlt bei uns in der Werkstatt noch.
Mitlerweile ist schon die dritte Messschieberspitze kaputt.
Ausserdem ist es sehr ungenau damit.
Guten Morgen,
@ Klingon: ok, ich werde deine Ratschläge beherzigen
@ Tuxy: Ohaohaoha, wenn ich das lese, stellen sich mir die Nackenhare hoch [-X
nur daran zu denken hat in früher in der Berufschule ne 6 eingebracht, aber dass dass anreißen mit Meßschieber ein NO GO (so sagt man doch heute?) ist, ist dir ja sicher klar.
So denn, ich geh nu Viehmarkt feiern
Uwe
Die Platte mit Namen und Datum ist keine schlechte Idee, können Dich Deine Lieben direkt am Lieblingsaufenthaltsort beisetzen. Das spart echt Kohle vor allem dann wenn die Werkzeugkiste genug Volumen hat.
Ernst beiseite, die Idee einen Steinmetz nach Mustern zu fragen, ist echt gut. Meine Baumarktgranitfliese 30x60x1,2 cm verzieht je nach Temperatur um 2/10 mm.
Gruß
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
Lesezeichen