Du brauchst eigentlich nicht wissen wie gross Ro und Ri sind, oder?

Du kannst ein bischen Experimentieren und als Messgerät Dein Ohr benutzen. Die Werte sind nicht kritisch und Du kannst das nehmen, was Du gerade zur Hand hast. Als Augangswert für R würde ich um 10k vorschlagen.

Wenn Du zwei Potenziometer hast, kannst die Widerstände für optimales Ergebniss messen (schätzen) und als feste Widerstände R anwenden.

Die Widerstände Rs vermeinden nur ein Kurzschlus der Ausgänge wenn R=0 und werden nach dem Experiment weg gelassen. Als Richtungswerte : Rs~1k R~100k.

Das alles bezieht sich selbstverständlich auf ein Kanal.

Viel Spass und Erfolg!

MfG
Code:
                       Rs     R
                      ___    ___
     Ausgang 1 >-----|___|--|___|-+
                              A   |
                              |   |
                              +---+
                                  |
                                  |
                         .        |
                                  +-----> Eingang
                                  |
                                  |
                                  |
                              +---+
                              |   |
                      ___    _V_  |
     Ausgang 2 >-----|___|--|___|-+

                       Rs     R





     Eistellbarer Mischer


                             +------+-----> Eingang
                       R     |      |
                      ___   .-.     |
     Ausgang 1 >-----|___|->| | R   |
                            | |     |
                            '-'     |
                             |      |
                            ===     |      R ~ 10k
                            GND     |
                                    |
                             +------+
                       R     |
                      ___   .-.
     Ausgang 2 >-----|___|->| | R
                            | |
                            '-'
                             |
                            ===
                            GND