Hallo, ich erwähne es nochmal habe erst vor kurzem mit der PICs angefangen
Benutze den PIC16F628A.
Zu meinem Programm.
Wenn ein taster betätigt wird soll eine LED leuchten, dazu benutze ich die Taster-und Led-Platien von Sprut.
Wenn RA0 (Taster) betätigt wird , an LED an (RB0)
	Code:
	;*************************************
;
; Includedatei für den PIC16F628A
	list p=16f628a
	include "p16f628a.inc"
;*************************************
; Configuration festlegen
; 8Mhz Resonator: Brown out Reset on, Data Protection off, Power up Timer on, Watchdog off, LV-Programmierung off
	_CONFIG  _BOREN_ON & _CP_OFF & _DATA_CP_OFF & _PWRTE_ON & _WDT_OFF & _LVP_OFF & _MCLRE_OFF & _HS_OSC & _LVP_OFF
;
;*************************************
;
; Pinfunktion festlegen
 
 org 0x0000                    ;Programmstart
	
 clrf 	PORTA			;Comperators off
 movlw	0x07			;I/O Funktion ermöglichen
 movwf	CMCON
 BCF 	STATUS, RP1		;Bank 1 auswählen		
 BSF	STATUS, RP0
 movlw	0x3F	    		;Pins config 
 movwf	TRISA			;PORTA Input
 movlw	0x00			;PortB Output
 movwf 	TRISB
 bcf	STATUS, RP0		;Bank 0 auswählen
;***********************************************
;Taster abfragen , Led ausgeben
;Sollte das eigentliche Programm stehen
.
.
.
end
 Problem ist ich weiß nicht wie ich das machen soll.
Mit dem 80C535 hätte ich das so gemacht, hab vor einem Jahr mit dem 80C535 gearbeitet, was auch nicht schwer ist.
	Code:
	anf:	
 	    mov a, p6.0 		;Schalter einlesen 
 	    jb p6.0, Ledan		;Schalter abfragen z.B 1, wenn betätigt = 1 springe zu Ledan
	    jmp anf			;Wenn Schlater unbetätigt zum Anfang springen ,Endlosschleife
Ledan:	setb p4.0		;Bit setzen , Led geht an
	    jmp anf
	
end
 Nur beim PIC versteh ich nicht wie ich das umsetzen soll, Die PIns und den  
PIC hab ich konfiguriert, wie man oben im Code sehen kann. 
Ich häthe das so gemacht, das ich erst PORTA einlesen würde anschließend den ausgelsenen Wert in das Working Register schreiben wurde, wenn ein Bit gesetzt ist also Schlater betätigt LED anmachen ?? "setb" gibt es ja nicht bei den PIC-Befehlen. 
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Wie sieht es noch mit dem Anschluss aus, wäre der dnan so richtig?
->siehe Anhang
Hab kein Eagle draufgehbat, sonst hätte ich es vernuenftig in Eagle gezeichnet  
Mfg
						
					
Lesezeichen