- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kofferraumklappe Öffnen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614

    Kofferraumklappe Öffnen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Sersn

    Mir kam heute die Bekloppte Idee die Kofferraumklappe per Knopfdruck zu Öffnen. Soweit so schön, mir kamen da gleich zwei Ideen in den Sinn:

    a) Einen Stoßdämpfer durch einen Linear Aktuator zu ersetzen. Is nix neues allerdings kenn ich das nur in "sssssssss *20s später* ofen" Und das ist BLÖD... auserdem wird der Aktuator teuer werden. 45cm lang, 18mm und 8mm durchmesser (aht der Stoßdämpfer)...

    b) So etwas wie eine Elektrische Sprungfeder. Ein Stift drückt mit einem kräftigen ruck die klappe an sodass sie durch die KRaft der Stoßdämpfer nach oben gedrückt wird. Auch blöd weil das teil in der Versenkung verschwinden muss, nich zu fest schlagen darf und die klappe nich immer 100% aufgehen wird

    Fällt einem sonst noch eine Leistbare lösung ein?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    irgendjemand hat mal gesagt "gib mir einen festen Punkt, und ich hebel dir die Erde aus der Bahn", oder zumidnest ziemlich ähnlich. Wenn ich mir angucke, wieviel Kraft ich benötige, um die Kofferraumklappe bei unserem Auto zu öffnen... da reicht es schon fast, die Verriegelung zu öffnen. vielleicht kannst du ja einfach _kräftige_ Stoßdämpfer organisieren, damit die alten ersetzen und dann ne Mechanik einbauen, mit der du über einen Servo die verriegelung aufmachen kannst. Aber ich glaub, das kriegst du nicht durch den TÜV ^^ denn wenn das teil aus Versehen oder durch technisches Versagen (ich weiß, das würde ja nieeee passieren ^^) mitten auf der Autobahn die Klappe aufgeht, und da son IKEA-regal rausgeflogen kommt und der Autofahrer hinter dir das in seinen Kiefer bekommt, dann... du weißt schon :P
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Jop das is klar. Aber wenn die Dämpfer zu hart sind und das ganze aufschnappt dann hauts mir eh den Dachspoiler runter ^^

    deshalb wäre was kontrollierbares ziemlich cool, oder was was nen stoß gibt

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Warum macht ihr es euch eigentlich so umständlich. Jede Kofferaumklappe die ich bisher gesehen hab, hat einen Punkt an dem sie befestigt ist. Dieser Punkt ist meistens ein Scharnir und im Regelfall bewegen sich Scharniere auf einer Kreisbahn. Also braucht man nur an der Stelle einen Motor und eine Scheibe befestigen. Der Motor dreht sich und hebt dabei die Klappe.
    Soviel zur Theorie in der Praxis brauchts natürlich einen kräftigen Motor aber im Regelfall gehen die Dinger eh fast von alleine auf. Umgekehrt natürlich nicht und dafür braucht man den starken Motor. Wenn das ganze aber trotzdem noch Manuel gehen soll, muss man mechanisch ein wenig aufwendiger werden und die öffe/schliess Mechanik ausser Kraft setzten können.

    Unterm Stricht gibt es keine Universallösung sondern BlackDevil wird sich für sein Auto eine ganz spezielle Lösung ausdenken müssen.

    Wegen TÜV würd ich mir nicht so viel Gedanken machen es gibt einige Autos die ihren Kofferraum vom Fahrersitz öffnen können. Der Verriegelungsmechanismus muss einfach eine gewisse Kraft halten können und ein elektrischer entsprechend Sicher. Im Zweifelsfall aber einfach mal beim TÜV anfragen was die haben wollen und dann bauen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Da wir hier im bereich Mechanik sind und net elektrik:

    Mach nen Bowdenzug hin,
    die 5 Meter kann man sich "Leisten" und unter selbigen verlegen.
    So werden auch bei vielen aktuellen autos (eher billigere) sowohl Motorhaube, als auch Tankdeckel geöffnet..
    Und es ist ziemlich sicher+zuverlässig..
    Mit dem entsprechendem Hebel am Zug hinten mit dran,
    kannste das Ding gleichzeitig öffnen und aufdrücken.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Der will den Deckel elektromechanisch auf- und zufahren, nicht nur entriegeln.
    Diese Option kann man bei einigen Herstellern ordern, und das für einen heftigen Aufpreis, wegen der aufwändigen Sensorik.
    Einen ähnlichen Thread gab es im letzten Jahr von Karin (TU-Wien) schon mal. Nur wollte Karin, richtigerweise, von der Sensorik zur Aktorik.
    Fakt ist, wenn der, selbstumgebaute, Deckel jemanden verletzt, und der TÜV das Ding nicht eingetragen hat, steht Dein Auto für Jahre auf der Sammelstelle.
    Gruß

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Mein Auto hat viel aber der Kofferraum springt nur nen Spalt auf (Entriegeln per Seilzug / Schloss) und das WARS

    Ich bin auch froh das die Klappe nich so schwungvoll aufgeht da ich den Dachspoiler 5mm zu nah an die Kante gesetzt hab (is aber hübscher so! Optisch wie auch vom Anpressdruck den man deutlich merkt). Und wenn die klappe zu weit aufgeht dann hauts mir gegens Dach. Ich hab schon zwei Dellen im Spoiler

    Deshalb die Elektromechanische Variante. Is auch erstmal nur ein Ideenmodell wie man das Realisieren kann. Tuner verwenden meist Aktuatoren, allerdings sind diese meist Verdammt teuer

    Bild:
    Bild hier  

    Mit ner Kreismechanik is da nich. Das sin zwei Kugelgelagerte fröhliche Gasdruckbeine. Fertig Oldschool halt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Ich schlag dir nen Hubstangenmotor vor \/

    Gibts z.B. bei Mähdreschern (Class) zum Verstellen der Rüttler

    Hab sogar noch zwei, galten als defekt und hab die wieder hinbekommen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Ja genau das sind ja sowas wie Linearaktuatoren oder? wennse etwa die maße ham

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Die haben die Länge wie n Gasdruckdämpfer für Heckklappen \/

    Weiss aber nicht, wo meine sind

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress