Also erstmal:
Woher haste denn den Plan, dann kann man da nachlesen und genaueres zum Plan sagen.

Zu den Widerständern R1 bis R4
schaumal bis auf R4 steht der WErt bei allen dabei:
R1 1k , bedeutet R1=1k , 1k heißt 1000 als 1kilo-ohm
R2 1M , 1M = 1Mega-Ohm
R3 100k ,100k= 100.000 Ohm .. oder eben 100 kilo-ohm

R4 ist ein pulldown-widerstand. der sollte hochohmig sein.
wenn der transistor nicht leitet, wird der ic pin darüber auf gnd gezogen, wenn er leitet, wird der pin auf high gezogen.
sollte also hochohmig sein so 4k7 =4,7k-ohm = 4700 Ohm
oder mehr (10k 22k)..
hochohmig bedeutet hier, dass bei 5V die du vom Regler 78l05 erhälst, kein großer/nennenswerter strom fließt.

was der strom ist, kannst du ausrechnen indem du
5V : Widerstandwert = Strom
rechnest..

bei 5V und 1k wären das 5V : 1000Ohm = 0,005A = 5mA
bei 4k7 -- 5V : 4700Ohm = ca 1mA
(ungefähr 1/5 weil ungefähr 5 facher widerstand)

Wie klein der Widerstand minimal sein darf,
hängt von der leistungsfähigkeit des transistors ab,
wieviel strom der regler abkann etc pp..

Die widerstände und Bauteile findest du indem du einfach die Bezeichnung die dabeisteht als Suchwort bei conrad oder Reichelt eingibst,
dann kannst du dir die datenblätter dazu anschauen.

Bei hohen Strömen darauf achten,
dass die Bauteile genug Leistung (Watt) haben.