-
-
Zuerst mal danke für die Antworten 
Ich werde das mal preislich vergleichen.
Die Prüfungslösung wird eh auf einem turm ähnlich wie bei einem panzer aufgebaut, daher muss der rp6 sich dafür gar nicht bewegen.
Ist nur die Frage ob man dafür nicht doch das RN-Control nimmt, da die Berechnung der Signalverzögerung zur Positionsbestimmung ziemlich schnell erfolgen muss.
Keine Ahnung ob der 8MHz rp6 das packt.
Die andere Seite ist, das mich mit meinem kleinen Asuro jetzt schon die Sucht gepackt hat und ich da sicherlich im Hobbybereich mehr machen werde.
Ich könnte ja auch das "Mainboard" vom RP6 ausbauen und im Prüfungsprojekt verbauen.
Gibt es denn sonst noch gravierende Unterschiede vom rp6 zum RN-Controller?
Im Bezug auf Ausbaufähigkeit meine ich.
Oder tun sich beide da nicht viel?
Ist ein RN-Controller auch in C oder C++ programmierbar?
Wenn ja welche Entwicklungsumgebung bietet sich an?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen