Im Datenblatt steht lediglich, dass die Interrupts - wenn sie denn aktiviert sind - auch dann ansprechen, wenn Du den Pin als Ausgang definiert hast. So könnte man z.B. einen Software-gesteuerten Interrupt generieren.
Bei normaler Verwendung der externen Interrupts muss der entsprechende Pin natürlich als Eingang konfiguriert sein.

Der Interrupt wird mit einer Interruptroutine abgefangen. Im GCC sieht das dann so aus:
Code:
ISR (<Name des Interrupts>)
{
<Wenn Timer nicht läuft>
<Timer starten>
<ansonsten Timer stoppen>
}
Den Namen des Interrupts findest Du in der io.h für den 644. Ich habe hier auf dem Rechner GCC nicht installiert, kann also leider gerade nicht nachschauen.

askazo