- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage zum Brückentreiber IRS2104 und Ähnliche

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795

    Frage zum Brückentreiber IRS2104 und Ähnliche

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich möchte mir eine leistungsstarke Schrittmotorsteuerung basteln.
    Dazu benötige ich zwei Vollbrücken, also 8 MOSFETs.
    Ich möchte nur N-Kanal FETs des gleichen Typs verwenden.

    Dazu brauche ich natürlich einen Brückentreiber.
    Ich habe mich für den Halbbrückentreiber IRS2104 entschieden.

    Hier das Datenblatt: http://www.farnell.com/datasheets/91627.pdf

    Gleich auf der ersten Seite sieht man die "Typical Connection".

    Mein Problem:
    Ich kann aus dem Datenblett nicht herauslesen, welche Werte der
    Kondensator zwischen Vb und Vs haben muss.
    Der Typ der Diode wäre auch nicht schlecht.

    Warum ich mir so Unsicher bin?
    Naja, ich glaube dass es sich hierbei um eine "Bootstrap-Schaltung" handelt. Mit dieser kenne ich mich leider NULL aus.

    Es wäre echt schön, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen kann.

    Vielen Dank!
    Gruß,
    Franz

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.09.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    42
    Beiträge
    14
    Diode: möglichst eine schnelle Schottky-Doide nehmen! PRLL5819
    Kondensator kannst du dir glaube ich im Datenblatt errechnen, ansonsten bei mir hat sich ein Wert von 4n7 gut bewährt!

    Habe mit dem 2184 meine Diplomarbeit gemacht (Entwicklung einer 1kW Schrittmotorsteuerung)
    There are 10 kinds ouf people, those who understand binary and those who not!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Hallo raschky,

    vielen Dank, vorallem für diese schnelle Antwort!

    1kW, ist ja FETT !

    4n7 ist schon mal sehr hilfreich. Jetzt hab ich eine gute Größenvorstellung.
    Ich würde den Wert auch gerne, rein zum Verständnis, selbst errechnen.

    Könntest Du mir vielleicht verraten, nach welchen Kriterien ich diesen C berechnun muss?

    Vielen Dank für Deine Bemühungen!!!
    Gruß,
    Franz

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.09.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    42
    Beiträge
    14
    Um die Treiberstufe ganz genau zu analysieren kannst mal in die angehängte Application Note schauen...

    Bei Fragen, auch rund um das Thema Endstufe Motorsteuerung, einfach posten, oder PN...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    There are 10 kinds ouf people, those who understand binary and those who not!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Das ist genau das wonach ich gesucht habe!

    Hier dürfte ich normalerweise alles finden was ich wissen muss.

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe!!!


    EDIT: Auch vielen Dank für das weitere Hilfeangebot!!!
    Ich werds erst einmal auf eigene Faust probieren.
    Die AN hilft mir da schon einiges weiter.
    Gruß,
    Franz

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    4n7 ist reichlich klein, bei Gatekapazitäten im Bereich mehrerer nF gibt das schon einen kräftigen Einbruch der Gatespannung. Ich nehme immer so Gatekapazität mal zehn, wenn ich da jemals in kritische Bereiche kommen sollte, muss ich halt mal rechnen...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    mit 200nF bin ich bisher gut zurechtgekommen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    @shaun: Evtl hat raschky ja so eine kleine Gatekapazität.
    Aber auch Dir danke ich für den Tipp.
    Phi*Daumen war schon immer mein Ding

    @Yossarian: Ebenfalls Danke für den Tipp!

    Wichtigste Information war zunächst die etwaige Größe.
    Somit kann ich schon mal sagen, dass ich mit der Bauform 0805 oder 0603
    auskomme. Also kann ich die Platine schon mal Routen und Fertigen.
    Bis dahin hab ich auch die AN durchgelesen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Gruß,
    Franz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress