so hab jetzt bisschen geschaut was ich so hab und da hab ich getriebemotoren gefunden die ich schon mal verwenden wollte, die aber für das damalige projekt ein bisschen zu langsam waren.

es handelt sich hierbei um einen Getriebemotor der hinten einen inkremtierscheibe mit lichtschranke hat. (der hat echt power!)
den könnt ich fast direkt dranhängen und die impulse vom lichtschranken zählen. sicherheitshalber nochmal übersetzen damits noch genauer wird.

wenn ichs langsamer haben will muss ich von einem kleinen zahnrad auf ein großes wechseln damit das große zahnrad langsamer dreht.

oder ist ein Schrittmotor besser zum ansteuern. aber soeinen mit getriebe hätt ich nicht müsst ich mir erst zulegen

zur mechanik:
werd die antenne sehr mittig drehen, dadurch hab ich einen großen bewegungsradius halt dann auch leider im worstcase fall vielleichjt mal ne alustrebe im weg.
aufbau in alu, vorrausichtlich.
antenne kommt auf eine stange die gelagert ist (1.achse)
die erste achse wird dann auf die 2. montiert die ähnlich funktioniert.
sollt dann so ähnlich wie diese astronutentrainer ausschauen die können sich auch in jede beliebige achse drehen.

soviel zur theorie, die umsetztung erfolg frühestens in einer woche, fahr morgen ne woche nach rimini urlauben!

jedenfalls danke für die tipps
mfg
piri