-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Schrittmotoren von POLLIN ?
				
					
						
							Da Robotikhardware ja die 12V Schrittmotoren ausgegangen sind und mir die 1,9V Motoren zu teuer sind, (zwei Motoren habe ich noch, brauche aber noch mehr) wollte ich fragen, ob jemand den Dreh-/und Haltmoment von den Motoren von Pollin weiß ! In den Datenblättern steht nichts. Vorallem interessiert mich der "Minebea 17PS-C058-01" und der "Howard Ind. 1-19-4202" sowie der "ELITE 127E02633". Wenn irgendjemand Angaben zum Dreh-/und/oder Haltemoment hat, wäre ich ihm sehr dankbar ! Ansonsten würde ich mcih noch interessieren, wo ich jetzt noch GÜNSTIGE (bis zu 8€) Schrittmotoren mit guten Leistungen herbekomme).
 
 Ich danke jedem, der Antwortet !!!
 *************
 MFG
 ProgDom
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die 1,9V Motoren sind erst kürzlich im Preis etwas angestiegen weil die Nachfrage einfach größer ist als das verfügbare Angebot ist. Für die Leistung sind diese aber immer noch sehr günstig. Allerdings sind nur noch wenige Exemplare verfügbar. 
 
 Noch ein Tipp, weil es immer wieder falsch gemacht wird: Bei der Motorenwahl darauf achten das die Nennspannung nicht zu hoch ist. Die Nennspannung der Motoren sollte mindestens 2 bis 4 mal kleiner als die Batteriespannung sein, wenn man diese mit L297/L298 oder rn-motor ansteuert. Nur dann bringen Motoren auch wirklich die notwendige Kraft.
 Ein 12V Motor sollte daher möglichst nicht unter 20V angesteuert werden.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vorausgesetzt man hat eine Stromregelung. Mit dem L293 würde ich Motospannung = Batteriespannung nehmen. Läuft dann nicht so stark und so schnell, aber verglüht wenigstens nicht. (Hab mit erst letztens fast die Finger verbrannt, als ein Unipolarmotor ein paar Minuten auf allen 4 Spulen  Strom gezogen hat. Und das war nur der Nennstrom.)
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							würde es den für einen 1kg Bot reichen, wenn man eine Motorspannung = Bateriespannung nimmt (mit einem L293 als Regler) oder sollte ich doch Motorspannung = Bateriespannung / 3 (mit einem L297 und L 298n) ?
 
 Achja und meine eigentliche Frage ist immer noch nicht beantwortet.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mit Stromregelung meine ich eine stromgeregelte Motoransteuerung (z.B. L297 oder rn-motor). Mit dem L293 alleine geht das nicht. Der Strom muss sehr schnell gemessen und durch Pwm reduziert werden. Dafür ist der L297 da oder bei rn-motor der vorhandene Steuercontroller.
 
 Wenn man sowas nicht nutzt, dann darf die Nennspannung des Motors nicht überschritten werden. Was aber Leistung erheblich reduziert.
 
 Ein 1 kg Bot dürfte so an der Grenze liegen, was man gewöhnlich noch ohne Stromregelung (Fachmann redet von Chopper Betrieb) steuern kann. Allerdings nur mit sehr niedriger Geschwindigkeit und einen brauchbaren Schrittmotor.
 
 Zu deiner Urspungsfrage: Pollin hat derzeit leider meines erachtens nur noch relativ schwache Motoren im Angebot. Die guten, zumindest die die sich für Antrieb am besten eignen, sind schon alle weg!
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hab die Datenblätter für die Motoren entdeckt
 
 schau mal auf http://www.pollin.de/service/motoren.htm
 In den Datenblättern wird die Haltekraft in Englisch angegeben sein
 also in holding torque und evtl. in anderen Einheiten.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi alle zusammen,
 ich habe da mal eine Frage: die bei pollin haben jetzt den "Elite 127E02633" aus den Sortiment rausgenommen und ich SEPPEL hab die das Datenblatt verloren. könnte einer netter weise mir, seine PDF über mal schicken.
 (nach langen Suche bei google hab ich es aufgegeben)
 E-Mühl russ3000(a_t)gmx.de
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Stepper von Pollin
				
					
						
							Hallo zusammen,
 ich habe in meiner Bastelkiste zwei Schrittmitoren mit der Typbezeichung
 "Elite 127E02633", hat den zufällig einer so einen.
 
 Ich möchte diese Motoren für eine Bot-Fahrgestell benutzen nun habe ich kein Plan wie ich das ding anschließen soll und wie die Bitkombination dann lauten müssen.
 
 kann mir eine Helfen
 
 Es handel sich um eine Bipolaren Schrittmotor  mit 4 Anschlussleitung welche die Farben  Grau Rosa Blau Grün haben
 
 Nun Fehlen mir die Passenden Bit-Kombination um ihn drehen zu lassen, kann mir einer die Tabelle gütigerweise ausfühlen
 
 Noch eine Frage gehen überhaupt halbschritte mit dem Schrittmotor
 
 ___Grau | Rosa | Blau | Grün
 1_______|_____|______|_____
 1,5_____|_____|______|_____
 2_______|_____|______|_____
 2,5_____|_____|______|_____
 3_______|_____|______|_____
 3,5_____|_____|______|_____
 4_______|_____|______|_____
 
 
 MFG
 
 Anton G.
 
 LRS
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Halbschritte gehen bei jedem Schrittmotor. 
 
 Die Vollschrittphasenfolge Phase1 Phase2
 +1 +1
 -1 +1
 -1 -1
 +1 –1
 
 wird durch Zwischenschritte ergänzt zu
 
 +1 +1
 _0 +1
 -1 +1
 -1 _0
 -1 -1
 _0 -1
 +1 –1
 +1 _0
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Danke, Jetzt müßte ich nur noch wissen wie ich das ding anschließen soll. Zwar ist es ja eindach die Windngspaare zu finden aber mein Problem ist dann wie soll ich wiesen ob ich grade die Pole nicht vertausche.???
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen