- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Platinen Selbst herstellen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Killer
    Bei der Reinugung des Ätzgerätes, muss man da nicht höllisch aufpassen, dass man nichts an die Finger bekommt? Ich denke, es empfielt sich doch handschuhe anzuziehen oder? (Material?? Gummi??)
    Meine Erfahrung ist, dass es nicht macht, wenn man mal etwas von dem Ätzzeug auf die Haut bekommt. Sollte man nur schleunigst abspülen unter laufendem Wasser.
    Trotzdem ziehe ich immer so einmal Erste-Hilfe-Handschuhe an. Ist ganz sinnvoll.
    Die Kleidung sollte auch welche sein, die du sonst nicht mehr brauchst, da die ganzen Flüssigkeiten (Entwickler, Ätzmittel) schreckliche Flecken hinterlassen.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von uwed
    allerding passen meine Belichtungszeiten nicht zu den meisten angegebenen ich belichte nur ca. 30 Sekunden.

    mfg
    Uwe
    Das kann ich mir bei einem NEUEN Gesichtsbräuner sehr gut vorstellen.
    Ich belichte mit einem (e-Bay) gebrauchten etwa 2 Min.
    Muss aber zugeben, dass ich es noch nicht mit einer kürzeren Zeit versucht hatte.
    Vermute aber mal, dass es noch kürzer geht.

    Bei der Reinugung des Ätzgerätes, muss man da nicht höllisch aufpassen, dass man nichts an die Finger bekommt? Ich denke, es empfielt sich doch handschuhe anzuziehen oder? (Material?? Gummi??)
    Soooo gefährlich für die Finger ist das Zeug nicht. Selbst wenn Dir mal eine Platine in's Ätzbad fällt
    und Du versuchst sie mit blossen Händen herauszubekommen,
    sind nicht gleich die Finger ab.
    Handschuhe sind aber trotzdessen zu empfehlen.

    Ich habe auf meiner Homepage mal meine ganze Anlage vorgestellt.
    Unter Anderem Platinenhalter, Platinenbohrer, Ätzküvetten ....
    Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal vorbeischauen.

    Nette Grüße
    Torsten
    ___

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Torsten K.
    Soooo gefährlich für die Finger ist das Zeug nicht. Selbst wenn Dir mal eine Platine in's Ätzbad fällt
    und Du versuchst sie mit blossen Händen herauszubekommen,
    sind nicht gleich die Finger ab.
    Handschuhe sind aber trotzdessen zu empfehlen.
    Nette Grüße
    Torsten
    Aber für die Klamotten dafür umso mehr.
    Du solltest nicht unbedingt Deinen Smoking zum Ätzen anziehen.
    Selbst wenn Du sogar kleine Spritzer sofort mit einer Lauge versuchtst zu entfernen, spätestens nach ein paar Tagen wird der Stoff porös und Du hast sehr schöne Löcher drin. Sieht dann auch aus als ob Dich eine Kompanie Motten überfallen hätte.

    Am besten Du ziehst eine Kunststoffbeschichtete Schürze an und behauptest den anderen gegenüber, dass Du gerade ein "George Foreman Barbecue" oder "Max Inzinger Rezepte"machst.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von darwin.nuernberg
    Am besten Du ziehst eine Kunststoffbeschichtete Schürze an
    Übertreiben muss man aber auch nicht - oder !?

    Ich möchte DEN Platinenätzer sehen, der in voller Montur (Schutzbrille, lange Handschuhe, Schürze, Gummistifel ggf. Vollschutzanzug)
    seine Platinen ätzt.
    Nette Grüße
    Torsten
    ___

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Worauf man aber nicht verzichten sollte ist die Schutzbrille. Die Chemikalien sind bei kurzzeitigen Hautkontakt einigermaßen harmlos. Aber wenn Entwickler in die Augen spritzt, kann das echt gefährlich werden!

    Meine Ausrüstung besteht aus Haushaltshandschuhen und einer Schutzbrille.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    209
    Warscheinlich blöde Frage, aber das Kupfer um die Lötaugen (also die Bohrungen) herum, entstehen doch durch das ätzen, richtig? Und das meinst grüne auf professionelleren Platinen ist das Lötstopplack?

    MfG Killer

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von Killer
    Warscheinlich blöde Frage, aber das Kupfer um die Lötaugen (also die Bohrungen) herum, entstehen doch durch das ätzen, richtig?
    Das Kupfer ist schon da. Es wird nur das Kupfer rund um das Lötauge weggeätzt, der Rest bleibt bestehen.

    Zitat Zitat von Killer
    Und das meinst grüne auf professionelleren Platinen ist das Lötstopplack?
    Japs.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    209
    Also die eigendliche Arbeit nach Belichten und Ätzen ist das Bohren und Bestücken... ahaaaa

    MfG Killer

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Torsten K.
    Zitat Zitat von darwin.nuernberg
    Am besten Du ziehst eine Kunststoffbeschichtete Schürze an
    Übertreiben muss man aber auch nicht - oder !?

    Ich möchte DEN Platinenätzer sehen, der in voller Montur (Schutzbrille, lange Handschuhe, Schürze, Gummistifel ggf. Vollschutzanzug)
    seine Platinen ätzt.
    Nette Grüße
    Torsten
    Also ich mache das ja auch nicht ....
    Aber ich will niemanden hören der sich beklagt: "Wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, jetzt steh ich nackig da..."

    Abgesehen davon, wer hat schon einen "Overgament" oder "ZODIAK" bei sich zuhause? Häm??

    Warnungen werden doch meist eh ignoriert, bis man einmal eine gewischt kriegt, ganz nach dem Motto "Ach, lass den doch reden, so blöd stelle ich mich doch Nie an." oder nicht?

    Sinnvoll ist so eine Schürze auf jeden Fall schon.

    Also ich tendiere dazu immer den "Worst Case" zu simulieren.
    Was Ihr dann daraus macht ist dann Eure Sache.

    Irgendwann haben wir amerikanische Verhältnisse (hoffentlich nicht),
    und man bekommt bei einer Klage Recht, weil man seine Hund/Katze/Maus zum Trocknen in die Mikrowelle setzt nur weil nicht darauf steht, dass die da nicht hinein dürfen.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von Killer
    Also die eigendliche Arbeit nach Belichten und Ätzen ist das Bohren und Bestücken... ahaaaa

    MfG Killer
    Löten nicht vergessen ...

    Nette Grüße
    Torsten
    ___

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen