Hallo Frank,
das Hab ich schon gemacht, (und zwar nicht mit einem MAX232 sondern einem FTDI der am virtuellen COM12 hängt und funktioniert)
die die nicht mehr Funktionieren haben COM 39-44.
Ich nenn die 2 hier mal 12 und 42.
Also wenn ich mit 12 das Signal vom M16 aufnehme passt es.
Wenn ich über den 42 was schicke und es vor dem M16 mit dem 12 abhöre komt Müll raus (aber es kommt was).
Der Fehler muss also zwischen PC und 42 UART liegen.
Ich würde ja eine Kalte Lötstelle auch in Betracht ziehen, aber an 5 Chips die gleiche Kalte, und diese so, dass er mit Mprog programmierbar ist, erkannt wird, und reproduzierbare wenn auch falsche Daten liefert ich wüsste nicht an welchem Pin das sein soll.

Der Treiber kanns ja eigentlich auch nicht sein da der 12er ja funktioniert.
also Bleibt nur noch dass der Treiber bzw. Windows mit so vielen Ports nicht klar kommt, oder die Chips die Bautrate durcheinander bringen.

wenn ich dem 42 "hallo" geschickt habe hat 12 "©::\n" eingelesen. also 5 geschickt 4 wieder eingelesen, hierzu würde auch passen, dass ich mit 42 nur etwas empfange wenn ich die Bautrate hoch setzte.
Ich bin irgendwie ratlos.
Im Gerätemanager stehen nur die COMs die gerade angeschlossen sind, weißt du zufällig wo ich die anderen Deinstallieren kann.
Besten dank für die Lab beispiele, die sind mir noch nie aufgefallen.
Wenns mal wieder funktioniert werd ich mich damit mal auseineander setzen.

Uwe