Hallo Uwe,

... also: Ich muss mich korrigieren!

Du hast Recht! Es gibt zwar den DCF-Eingang (Pin 26) der CC2, er ist aber intern mit der Reset-Schaltung (TL7757) verbunden. Damit ist er nicht verfügbar und ja auch nicht an einem Stecker C1/C2 verfügbar.
Man kann also nur den DCF-Eingang der CC1 nutzen und der liegt an C2, Pin Y133. Auf der Experimentierplatine ist das dann (welche Verwirrung!) Y328 bzw. Y248. Bei den Yxxx-Bezeichnungen herrscht ein großes Durcheinander, so dass man das je nach Dokument anders sehen kann.

Also: DCF-Anschluß erfolgt über die CC1, die dann die DCF-Zeit enthält. Will man die RTC der CC2 auch auf DCF-Zeit bringen, muss man wohl die Zeit aus der CC1 in die CC2 übertragen (über Gateway).

Gruß Dirk