Hallo Longi

Noch kannst du die Annahme des Päckchens verweigern. Denn spätestens beim Öffnen wird dich der asuro-Virus befallen.

Schade, dass du keinen gebrauchten Roboter ergattern konntest, aber so lernst du ihn von Anfang an kennen. Zu deinen Fragen:

...sollte ich die beiden Motoren gleich vertauscht anlöten?
Angeblich stimmt der Bausatz jetzt wieder, es gab hier in letzter Zeit auch keine Meldungen darüber. Also lautet der Tipp: Nur den linken Motor anlöten (der zickt am meisten beim Selftest).

Reicht diese Maßnahme erstmal aus, um einen Datenaustausch zwischen dem Robby und dem Laptop zu erzeugen?
Ich betreibe ohne Probleme den USB-IR-Transceiver an meinen Notebook. (Passende Treiber gibt es hier.)

Obwohl mein RS232-Transceiver anfänglich sehr nervte, kann man nette Dinge damit anstellen:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=259410#259410

Viel Spass mit deinem asuro

mic