- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 63

Thema: So wird die Asuro-LIB installiert und in Betrieb genommen /3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.069
    lies einfach den thread...
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    und zwar vorne anfangen...
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    100
    nabend allerseits...

    nach langem lesen und try-and-error wollte ich jetzt auch mal ein paar fragen los werden.

    ich habe den asuro noch nicht sehr lang. das zusammenbauen war kein problem, auch die ersten programme (mit der UR-version von WinAVR geschrieben) funktionierten ganz gut.

    viellicht hätte ich nicht sofort dann hiermit starten sollen, aber jetzt isses eh zu spät

    also ich habe mir die aktuellste lib geladen (v.2.8rc1), dazu die aktuellste winAVR version (20081205), den neuesten flasher (1.51) und usb-treiber.

    nun habe ich hier den gesamten thread gelesen und auch die hilfe, die direkt bei der lib dabei ist.
    ich habe alle makefiles schritt für schritt angepasst, habe mir ein neues verzeichnis (das so genannte PROG-HOME) angelegt, dort einen unterordner erstellt und ein makefile reinkopiert und angpasst (wie beschrieben).
    das aufrufen der mak-lib ging auch problemlos.

    nun weiß ich jedoch ehrlich gesagt nicht, wie ich meine eigenen programme (test.c) compilieren und linken lassen kann.

    ganz früher ging das halt mit den selbst angelegten tools im programmers notepad.
    diese sind aber jetzt sinnlos geworden (jedenfalls für die neue lib, oder nicht?!).
    ansich muss ich ja iwie das makefile in meinem unterordner aufrufen. aber wie?! ich bräcuhte dazu ja ansich eine batch. muss ich die erst noch erstellen oder wie kann ich die programme übersetzen?!

    bisher war es so, dass wenn ich noch versucht habe die alte vorgehensweise zu nutzen, dass asuro dann nur alle leds aufleuchten ließ, was ich aber nicht programmiert hab. und das obwohl beim flashen alles problemlos lief... ich nehme aber mal an, dass das an dem drucheinander von neuer und alter lib liegt.

    wenn ich jetzt meine eigenen programme übersetzen könnte, sollte es (wohl hoffentlich) wieder gehen...
    nur wie gesagt: ich weiß nicht wie ich das anstellen soll...

    kann mir bitte wer helfen?! auch wenn die frage iwie ziwmlich doof ist, aber hey...

    beste grüße,

    malediction.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo

    wenn ich mit der neuen lib ein eigenes programm schreibe kopiere ich einfach einen ordner, zb. motortest und schreibe meinen code hinein

    dann braucht man bei der neueren version von WinAVR nur unter Tools den befehl [WinAVR]Make All anklicken und der code wird in eine .hex datei umgewandelt. um ein makefile brauchst du dich da nicht mehr kümmern. und auch den make-befehl brauchst du nicht mehr

    wichtig ist natürlich wieder, dass du vorm compilieren speicherst!!


    ich hoffe, dir damit geholfen zu haben
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    100
    danke, hai...

    so hab ichs jetzt auch gemacht und so hats auch funktioniert.

    leider kriege ich die datei jetzt nicht mehr geflasht... (MAN MAN MAN), aber das hab ich schon ein einem anderen thread angesprochen.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2008
    Beiträge
    31
    [@hai]
    Danke! Genau das Problem hatte ich auch.


    Ich habe mir nun die neuste WinAVR-Version heruntergeladen und installiert, doch auf dem Dekstop wurde keine Verknüpfung zum Programmers Notepad erstellt, und jetzt Suche ich mich dumm und dämlich. (AAAHHHH!!! WARUM MUSS ES IMMER AN DEN BEKLOPPTESTEN SACHEN SCHEITERN!?!? ) Man, das ist echt zum heulen... und das alles nur, weil mein Asuro nen Rechtsdrall hat und ich den GoTurn-Befehl brauche .
    Falls mir jemand den Pfad zur Programmers-Notepad.exe verraten würde, wäre ich sehr dankbar.


    [@malediction]
    Keine Sorge, irgendwann schaffen wir das xD

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2008
    Beiträge
    31
    Habs gefunden!
    Dann mache ich mich jetzt mal an die Arbeit

    €dit: Damn it! Es war so klar... es klappt nicht xD
    Bei meinem programm soll der Asuro jetzt mithilfe der GoTurn-Funktion einfach nur geradeaus fahren, doch stattdessen blinkt die Status-LED bloß abwechselnd Rot und GRÜN.
    Mein Asuro treibt mich noch zum Wahnsinn. \/

    Hier ist das Programm:
    Code:
    #include "asuro.h"
    
    int main(void)
    {
    	Init();
    	StatusLED(YELLOW);
    	FrontLED(ON);
    	BackLED(ON,ON);
    	MotorDir(FWD,FWD);
    	GoTurn(230,230);
    	while(1);
    	return 0;
    }

    €dit 2: Verdammt! Jetzt klappt nichtmal mehr das compilieren! Wenn ich versuche, das oben genannte Programm in eine .hex umzuwandeln kommt folgende Fehlermeldung:
    Code:
     make.exe: ***No rule to make target `test.hex', needed by `all'. Stop.
    Boah ey ich hab echt kein Bock mehr auf diesen f*pieps* Asuro -.-
    *Asuro aus dem Fenster wirft*

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    100
    hast du die makefiles wie beschrieben angepasst?

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2008
    Beiträge
    31
    Ja habe ich gemacht. Hast du es denn nun hingekriegt? Wenn ja, könntest du mir vllt. nochmal kurz erklären, was nun zutun ist, wenn man die lib installiert und die makefiles angepasst hat? das wäre echt super.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    100
    ja also bei mir läuft jetzt alles.

    ich habs so gemacht:
    zuerst die lib runtergeladen (v2.8rc1), entpackt (an einen ort, wo NICHT winAVR ist).
    dann die neueste WinAVR geladen und installiert.

    dann hab ich die makefiles so wie von sternthaler beschrieben angepasst (das makefile im lib-ordner und dann das file im examples/firsttry ordner).

    dann hab ich die lib noch mal neu übersetzt (auch von sternthaler beschrieben mit der eingabeaufforderung).

    jetzt bist du ansich soweit, dass es gehen müsste.

    ich mach das mit dem programmieren jetzt immer so:
    ich ändere die test.c-datei im firsttry ordner. dazu kannst du ganz einfach im programmers notepad das projekt firsttry aufrufen.

    in der test.c-datei steht eh noch nix außer dem skelett.
    dann hier fleißig programmieren, die datei speichern und dann auf tools->[WinAVR]MakeAll klicken.

    er übersetzt dir deine datei im firsttry-ordner und du erhälst in diesem ordner dann eine test.hex-datei. diese dann auf asuro flashen und es sollte gehen.

    allerdings musst du wirklich BEIDE makefiles (im lib- und im firsttry-ordner) angepasst haben. wenn du das richtig gemacht hast und die lib noch mal neu compiliert hast, müsste alles gehen.

    viel erfolg! du schaffst das!

    [-o<

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress